Werbung

Anzeige | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 24.03.2023    

Freibier für Abiturienten

Bei der "Hachenburger Bock-Benotung" werden nicht nur gute Schüler belohnt. Die Köpfe vieler Gymnasiasten aus der Region rauchen wahrscheinlich so langsam vor lauter Klausuren, Prüfungen und Punktesammeln. Bald stehen die mündlichen Abiturprüfungen an, und das bedeutet noch einmal Lernstress.

Foto: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Da die Westerwald-Brauerei weiß, wie viel Blut, Schweiß und Tränen manchmal bis zum Abiturzeugnis nötig sind, möchte Hachenburger die Schüler aus dem Westerwald und der Region belohnen, und stellt dafür bei der "Hachenburger Bock-Benotung" das Notensystem auf den Kopf.

Hachenburger Frühlings-Bock als Geschenk zum Schulabschluss

Abiturienten, die am 4. April 2023 ihr Abiturzeugnis auf der Brauerei vorzeigen, bekommen bei der "Hachenburger Bock-Benotung" den frisch abgefüllten Hachenburger Frühlings-Bock als Geschenk zum Schulabschluss. Um auch denjenigen Schulabgängern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die mit ihrem Notendurchschnitt vielleicht nicht so zufrieden sind, führt die Westerwald-Brauerei für die Aktion extra ein eigenes Benotungssystem ein: Abiturienten mit einem 1er-Schnitt bekommen ein Quartett Hachenburger Frühlings-Bock, für einen 2er-Schnitt gibt es zwei Quartette. Wer einen 3er-Schnitt vorzeigt, kann drei Quartette Hachenburger Frühlings-Bock mit nach Hause nehmen und wer einen kleinen Bock geschossen hat und sein Abitur mit einem 4er-Schnitt nur knapp bestanden hat, bekommt einen ganzen Kasten Hachenburger Frühlings-Bock. Die Westerwälder Interpretation eines Maibocks war bereits im vergangenen Jahr sehr beliebt und feiert jetzt ihr Comeback.

Wem das Bockbier zu stark ist, der kann auf Wunsch auch mit Hachenburger Pils "benotet" werden. Wer kein Bier mag oder Fahrer ist, geht natürlich auch nicht leer aus, sondern erhält seine "Benotung" selbstverständlich in Form von Hachenburger Kalter Kaffee. Und auch für die Schüler, die im kommenden Jahr leider nochmal zur Prüfung antreten müssen, hat die Westerwald-Brauerei eine Aufmunterung vorbereitet.

Jahrgänge können Zuschuss zur Abifete bekommen

Neben dem persönlichen Geschenk möchte die Westerwald-Brauerei auch die Jahrgangsstufen für ihren guten Zusammenhalt in dieser für jeden einzelnen Schüler herausfordernden Zeit belohnen. Teamspirit, darauf setzt Brauereichef Jens Geimer auch in seinem Team: "Bei der Westerwald-Brauerei gibt es keine Einzelkämpfer, hier sind wir nur zusammen richtig erfolgreich." Um den Jahrgängen die Wichtigkeit von Gemeinschaft aufzuzeigen und ihnen ein Geschenk zu machen, hat die Westerwald-Brauerei sich etwas für die Autokorsos ausgedacht, die traditionell zum Abitur dazugehören. Jahrgangsstufen, die mit der gesamten Autokolonne einen Zwischenstopp auf der Brauerei einlegen und ein Beweisfoto mit dem Brauereiteam schießen, erhalten von Hachenburger einen Bierzuschuss zu ihrer Abifete. Anders als bei der "Hachenburger Bock-Benotung" müssen sich Jahrgänge, die hier teilnehmen wollen, vorab unter www.hachenburger.de/abikorso anmelden.

Unverfänglich über Ausbildung bei Hachenburger informieren

Wer noch nicht weiß, was er nach der Schule machen möchte, auch für den könnte sich ein Besuch auf der Brauerei lohnen. Am Rande der "Hachenburger Bock-Benotung" wie auch bei der Abikorso-Aktion ergibt sich bestimmt die Gelegenheit, mit den Chefs der Brauerei über Zukunftsperspektiven zu sprechen. Auch für das Ausbildungsjahr 2023 bietet die Westerwald-Brauerei noch Plätze. (red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Markus Schlotter als CDU-Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters in Wirges nominiert

Der CDU-Ortsverband Wirges hat bei seiner Mitgliederversammlung am 20. März Markus Schlotter als Kandidat ...

Experten informierten über Neubaugebiet mit Pilotcharakter in Selters

In der Festhalle Selters informierten sich Interessenten über das Neubaugebiet "Am Sonnenbach". Planer, ...

SPD Hachenburg - viel Handlungsbedarf bei Umsetzung des Radwegekonzeptes

Der SPD Ortsverein Hachenburg traf sich zur ordentlichen Ortsvereinssitzung mit dem Thema "Verkehrswege ...

Hallo Sommerzeit! In der Nacht zum Sonntag, 26. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25. auf 26. März) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und ...

Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Zu einem gemeldeten Küchenbrand mussten am frühen Freitagnachmittag (24. März) die Feuerwehren aus Oellingen, ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 1. April, um 17 Uhr lädt die Musikkirche wieder zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

Werbung