Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2023    

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Sollten bunte Küken aus den Gründonnerstags-Eiern schlüpfen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bieten die Rundgänge beim beliebten Museumsfest "Ostern früher" am Sonntag, 2. April.

(Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt man dabei noch mehr über zahlreiche Tiere in der Osterzeit vor 150 Jahren.

Anschließend ist das eigene Geschick gefragt, denn man kann sich selbst ein Ei aus Metall an der historischen Riffelmaschine anfertigen, dieses mit einem Küken oder Dotter aus Filzwolle schmücken und als Ostergeschenk mit nach Hause nehmen. An der der alten Nähmaschine entstehen Osterhasen und Küken aus Stoff, die sich mit duftenden Kräutern befüllen lassen. Der Museumsladen bietet österliche und heimische Waren und an der historischen Kochmaschine sind ganztägig Eintopf, Getränke, Kaffee und Kuchen erhältlich.

Weitere Infos und Kontakt:
Tel.: 02662/7456 - info@landschaftsmuseum-ww.de
www.landschaftsmuseum-westerwald.de

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Selters. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. "Wir sind sehr froh, dass ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Region. Um das ehrenamtliche Engagement und die Ergebnisse der Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten sowie die Integration ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Dierdorf. Bei tollem Fußballwetter, kalten Getränken und "der besten Stadionwurst" präsentierte sich die Mannschaft sehr ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Ransbach-Baumbach. Es macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob eine Blaskapelle spielt oder eine Heavy-Metal Band. ...

Werbung