Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2023    

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Die Musikkirche lädt am Karfreitag, dem 7. April, um 15 Uhr mit der Cappella Taboris zur traditionellen Musik zur Sterbestunde Jesu ein. Dabei erklingt vokale und instrumentale geistliche Musik vom 16. bis zum 18. und aus dem 20. Jahrhundert von Heinrich Schütz, Nicolaus Bruhns, Domenico Natale Sarro, Georg Philipp Telemann und Felicitas Kukuck.

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), Susanne Schawaller (Orgel) sowie Dorit Gille (Lesungen) und Dekanatskantor Jens Schawaller (Tenor, Barockvioline, Kontrabass und Klavier). Die Aufführung findet statt in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller, nähere Informationen unter http://musikkirche.de. Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

"In diesem Land - das Krisenjahr 1923". Der Titel hat etwas von einer Geschichtsstunde. Doch statt trockenem ...

Westerburger Schüler nehmen mit Filmprojekt am 13. History-Award teil

Beim 13. History-Award setzen sich zahlreiche Schüler aus neun Bundesländern filmisch mit dem Thema "Wasser ...

A 3: Häufung von Verkehrsunfällen wegen Aquaplaning und Alkoholmissbrauch

Am Sonntag (26. März) kam es im Laufe des Tages bei der Polizeiautobahnstation Montabaur aufgrund mehrerer ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord betreut unter anderem die Nister - ein Fluss, der ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Der Westerwälder Kriminalroman-Erzähler Micha Krämer lässt den neuen Krimi "im Frühsommer2023" auf einem ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Das Warten auf schnelles Internet sowohl für Unternehmen als auch für Bürger der Verbandsgemeinde Wirges ...

Werbung