Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

A 3: Häufung von Verkehrsunfällen wegen Aquaplaning und Alkoholmissbrauch

Am Sonntag (26. März) kam es im Laufe des Tages bei der Polizeiautobahnstation Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle und nicht angepasster Geschwindigkeit zu drei Verkehrsunfällen. Zudem hat sich ein Unfall ereignet, bei dem der Pkw-Fahrer und starkem Alkoholeinfluss stand.

(Symbolbild)

Montabaur/Neustadt. Bei zwei Verkehrsunfällen kamen die jeweiligen Fahrer (25 Jahre aus Belgien und 55 Jahre aus Hessen) auf der A 3 im Bereich Neustadt (Wied) alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Die jeweiligen Beifahrer wurden dabei leicht verletzt.

Gegen 15.45 Uhr kam es zu einem weiteren Alleinunfall. Ein 36-jähriger Fahrzeugführer aus Andernach war mit seinem Pkw zwischen Montabaur und dem Autobahndreieck Dernbach verunfallt. Nach einer Kollision mit der Mittelschutzplanke war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeibeamtinnen fest, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Mitnahme zur Dienststelle und die Entnahme einer Blutprobe waren die Folge.

Die Sachschadenshöhe bei den drei Unfällen wird auf circa 90.000 Euro geschätzt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am kommenden Sonntag, 2. April, ein Keramikfestival der besonderen ...

Abstrakt und farbgewaltig: Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

Unter den Titeln "Kopf aus - Farbe an" von Madeleine Gorges und "wildbunt" von Nina Desiree Puderbach ...

Berufsinformationsstand der Polizei auf dem Früh-im-Jahr-Markt in Hachenburg

Am vergangenen Samstag (25. März) wurde als Auftaktveranstaltung zum ersten Mal im Rahmen des Frühlingsmarktes ...

Westerburger Schüler nehmen mit Filmprojekt am 13. History-Award teil

Beim 13. History-Award setzen sich zahlreiche Schüler aus neun Bundesländern filmisch mit dem Thema "Wasser ...

Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

"In diesem Land - das Krisenjahr 1923". Der Titel hat etwas von einer Geschichtsstunde. Doch statt trockenem ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Die Musikkirche lädt am Karfreitag, dem 7. April, um 15 Uhr mit der Cappella Taboris zur traditionellen ...

Werbung