Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Abstrakt und farbgewaltig: Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

Unter den Titeln "Kopf aus - Farbe an" von Madeleine Gorges und "wildbunt" von Nina Desiree Puderbach kommt die neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei abstrakt und farbgewaltig daher. Die Ausstellung ist ab sofort bis Mitte Juni während der Öffnungszeiten der Bücherei für alle Interessierten zugänglich.

Von links: Nina Desiree Puderbach, Madeleine Gorges, Büchereileiterin Delya Gorges. (Foto: Stadtbücherei)

Hachenburg. Die Malerei von Madeleine Gorges ist spontan, geleitet von Gefühlen und Emotionen. "Extreme Farben, Ordnung und Chaos sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeiten", so die Künstlerin. Auf der Leinwand vereint sie Sprühfarben, Kreiden, Acryl und Marker zu impulsiven Kompositionen.

Nina Desiree Puderbachs Werke sind bunt und wild, Farbeffekte und organische Formgebung gestalten sie lebendig. "Es sind charismatische Energizer mit Interpretationsvielfalt und Tiefenwirkung", sagt Puderbach über ihre Werke. Sie verwendet Acryl, Öl, Aquarell, Tusche und Kreide in pastosem oder lasierendem Farbauftrag in Nass- oder Trockenpinseltechnik, gerakelt, gespachtelt, gedruckt und gewalzt.

In einer Kooperation präsentieren sich die beiden Künstlerinnen zusammen in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Weitere Werke sind in einer parallelen Ausstellung in der Westerwaldbank zu sehen, verraten die beiden Künstlerinnen.

Madeleine Gorges studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig. Derzeit lebt und arbeitet sie in Bad Hersfeld. Ihre Schwerpunkte sind Druckgrafik, Mixed Media und Bildhauerei. In den letzten Jahren hatte sie zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Unter anderem in Armenien, Italien, Belgien, der Schweiz und in Österreich.



Nina Desiree Puderbachs Heimat heute ist Luckenbach. Sie ist tief verwurzelt im Westerwald, wo Sie auch ihre Kindheit verbrachte. Die Kunst in ihrem Leben verknüpft sich aus den Erfahrungsbereichen ihrer bisherigen Studiengänge und Tätigkeiten in den Bereichen Einzelhandel, Modedesign, Pädagogik und Kunst. Ihre Werke in "wildbunt" sind seit 2019 entstanden und werden hier in ihrer ersten Ausstellung einer Öffentlichkeit präsentiert.

Die Ausstellung kann bis Mitte Juni besucht werden. Die Stadtbücherei Werner A. Güth im Vogtshof in Hachenburg ist montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Berufsinformationsstand der Polizei auf dem Früh-im-Jahr-Markt in Hachenburg

Am vergangenen Samstag (25. März) wurde als Auftaktveranstaltung zum ersten Mal im Rahmen des Frühlingsmarktes ...

ADAC Mittelrhein verzeichnet am Streikmontag nur kürzere Staus

In Rheinland-Pfalz war das Stauaufkommen nicht höher als einem normalen Werktag, vermeldet der ADAC Mittelrhein. ...

Gespräch mit Christdemokraten: Sensibel und entschieden gegen Gewalt vorgehen

Den Weltfrauentag nutzten CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand Westerwald, um sich über aktuelle ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am kommenden Sonntag, 2. April, ein Keramikfestival der besonderen ...

A 3: Häufung von Verkehrsunfällen wegen Aquaplaning und Alkoholmissbrauch

Am Sonntag (26. März) kam es im Laufe des Tages bei der Polizeiautobahnstation Montabaur aufgrund mehrerer ...

Westerburger Schüler nehmen mit Filmprojekt am 13. History-Award teil

Beim 13. History-Award setzen sich zahlreiche Schüler aus neun Bundesländern filmisch mit dem Thema "Wasser ...

Werbung