Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Am Dienstag (28. März) konnten durch Verkehrskontrollen der Beamten der Polizeiinspektion Westerburg und in einem Fall durch einen aufmerksamen Bürger in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr mehrere Verkehrsdelikte aufgeklärt werden.

(Symbolbild)

Westerburg. In Wallmerod wurde ein 28-jähriger Pkw-Führer des Fahrens unter dem Einfluss von THC und ohne Führerschein überführt. Ebenfalls in Wallmerod wurde eine 35-jährige Pkw-Führerin des Fahrens unter dem Einfluss von Amphetamin überführt. Ihr Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt.

In Westerburg wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis kontrolliert. Der Roller wurde durch den Jugendlichen nach so manipuliert, dass er 50 Kilometer pro Stunde fährt und somit fahrerlaubnispflichtig ist. In Halbs wurde ein 47-jähriger Pkw-Fahrer volltrunken kontrolliert. Er willigte nicht in einen Atemalkoholtest ein. Er versuchte sich in weiterer Folge gegen die Blutentnahme zu sperren. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der sofortigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert“ ist der Titel des Mittelstandsforums 2023, das am ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Die Vorfreude steigt immer mehr, denn am Samstag, 1. April, startet das 18. Hachenburger "Monkey Jump" ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Ab 12 Uhr findet am Sonntag, 16. April, in der Tourist-Information am Wiesensee ein kleiner Frühlingsmarkt ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht ...

Wissen: Radweg Sieg zu "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Ende April werden die Asphaltierungsarbeiten des Sieg-Radweges von Pirzenthal Richtung Wissen beginnen ...

Werbung