Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Zum 1. April wird die allgemeinmedizinische Praxis Palko in Herschbach in das medizinische Versorgungszentrum Dierdorf/Selters (MVZ) integriert. Die Praxis wird so in den bestehenden Räumlichkeiten in Herschbach gesichert. Denn vor allem in den kommenden Jahren wird der Anteil der älteren Bevölkerung steigen, was in der Regel zu einer erhöhten Nachfrage an Ärzten führt.

Von links: Guido Wernert (Geschäftsführer MVZ Dierdorf/Selters), Dr. Sigrid Palko, Rolf-Peter Leonhardt (Vorsitzender des MVZ-Verwaltungsrates) und Vanessa Weldert (MVZ-Koordination). (Foto: KHDS)

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das Gesundheitswesen haben. In den kommenden Jahren wird der Anteil der älteren Bevölkerung stark zunehmen, was dazu führt, dass die Nachfrage insbesondere nach ambulanten Gesundheitsleistungen weiter steigen wird", erklärt der MVZ-Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt.

"Die mit hohem Entwicklungstempo immer älter werdende Bevölkerung wird immer weniger Anlaufstellen für ihre Gesundheitsfragen finden. Die Integration der Praxis Palko in unser MVZ-Praxisnetzwerk ist eine weitere Voraussetzung dazu, ein stabiles ambulantes Angebot in unserer Region zu sichern", so Leonhardt weiter.

"Der Kontakt zu Frau Dr. Palko besteht seit Jahren und wir schätzen ihre Leistung in besonderem Maße", ergänzt Guido Wernert, Geschäftsführer der MVZ-Gesellschaft Dierdorf/Selters. Der Schritt hin zu Kooperationsgesprächen war demzufolge geprägt von dem Wissen um die gegenseitige Leistungsfähigkeit und Vertrauen und es war ebenso folgerichtig, dass die Praxis innerhalb weniger Wochen in das MVZ Dierdorf/Selters integriert wurde.

Leistungsfähigkeit und Vertrauen
"Ich bin sehr glücklich über die erfolgreichen Kooperationsgespräche mit dem MVZ Dierdorf/Selters und so in eine für die Patienten wichtige Partnerschaft gehen zu können. Ich freue auf die Zusammenarbeit", so Frau Dr. Sigrid Palko. "Die Integration der Praxis in das MVZ Dierdorf/Selters ist für alle Beteiligten vorteilhaft. In organisatorischen und administrativen Arbeiten ist die MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert eine gute Ansprechpartnerin für uns. Außerdem sind mir beispielsweise auch die Synergien, die sich durch die Zusammenarbeit mit den anderen MVZ-Praxen ergeben, wichtig", fasst Dr. Sigrid Palko zusammen. "So können wir auch perspektivisch dem Ärztemangel - insbesondere in ländlichen Regionen - durch tragfähige Strategien und Kooperationen entgegenwirken", sagt die Allgemeinmedizinerin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Integration der Praxis Palko in die MVZ-Strukturen freut sich auch der Ortsbürgermeister von Herschbach, Axel Spiekermann: "Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung auf dem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freue ich mich, dass durch diesen zukunftsweisenden Schritt seitens des Krankenhauses Dierdorf/Selters die ärztliche Versorgung in Herschbach und darüber hinaus gesichert werden kann." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Montabaur: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Montabaur. Der Unfall verursachende Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. ...

Hachenburger Biere werden jetzt vollelektrisch geliefert

Hachenburg. Diesen Trend möchten die Westerwälder fortschreiben und setzen daher als eine der ersten Brauereien Deutschlands ...

Werbung