Werbung

Nachricht vom 26.08.2011    

Das Sommerfestival bietet "Street Life" zum Finale

Am Dienstag, 30. August gastiert einer der gefragtesten Coverbands Deutschland auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. "Street Life" - seit 25 Jahren auf den Bühnen im In- und Ausland zu Hause, sorgt auf dem Marktplatz in Bad Marienberg für Stimmung mit den schönsten Songs.

Am Dienstag, 30. August, sorgt die Band "Street Liefe" für Stimmung in Bad Marienberg.

Bad Marienberg. Zum Finale des Sommerfestivals kommt "Street Life" eine der gefragtesten Coverbands in Deutschland am Dienstag, 30. August ab 19.30 Uhr
auf dem neuen Marktplatz nach Bad Marienberg und wird ein musikalisches Feuerwerk für alle Generationen bieten.
"Street Life" wurde 1986 von Gitarrist und Sänger Joachim Schmidt aus Wissen-Schönstein, der bis dahin Frontman der international bekannten "Aramis Showband" war, gegründet. Von Beginn an mit dabei: Bassist und Sänger Ernst Wagner sowie Schlagzeuger Uwe Schmidt. Weitere Bandmitglieder sind "Carlos" Müller (lead-git., voc.), Elmar Hüsch (keyb., voc.) sowie der Trompeter der "Big Band der Bundeswehr" Martin Golle und Saxophonist Uli Nonn, der außerdem in der "Günther Noris Big Band" arbeitet.
Vervollständigt wird die Band mit Sängerin "Ilona", deren kraftvolle Stimme dem "Street-Life"-Sound eine besondere Stärke verleiht. Gestandene Professionals, talentierte frische Musiker, jeder versierter Individualist auf seinem Instrument, aus allen Richtungen von Klassik, Jazz und Rock-Pop kommend und ausgerüstet mit hochwertigem technischem Equipement, ausgerüstet durch die Street Life Road-Crew, garantieren nicht nur höchsten Musikgenuss und Tanzvergnügen pur, sondern auch eine ausgefeilte Bühnenshow.

Stärke der Band sind die Pop-, Rock- und Schlager-Klassiker der 60er, 70er und 80er Jahre. Aktuelle Chartbreaker, deutsche Top-Hits, Oldies, sowie Stimmungs- und Tanzmusik "vom Feinsten" - garantieren bei jedem Engagement eine Party nach Maß und das für alle Generationen. Auch nach über 25 Jahren und das wird bei jedem Auftritt (ca. 20 - 30 pro Jahr) dieser Band deutlich, haben "Street Life" trotz aller Professionalität, noch nichts von Ihrer Originalität verloren. 100Prozent Live Musik der Extra Klasse.



Sind sie eine weit über den rheinischen Raum gefragte Live-Band. Tourneen in die USA, Kanada, Skandinavien, auf die Kanarischen Inseln, Rundfunk- und Fernseh-Auftritte, zahlreiche Galas, Open Air- und Club-Konzerte, Stadt- , Volks- und Betriebsfeste haben den Ruf als Super-Live-Band gefestigt.

Erfolgreiche deutsche Kult- und Schlagerstars wie Heino, Michael Holm, Ireen Sheer, Ingrid Peters, Freddy Breck, Jürgen Drews, Bernd Clüver sowie nationale Tribute-Künstler vertrauten auf "Street Liefe" erfahrene Begleitband.
Für die Mitwirkung der Projekte "Tabaluga" sowie "Begegnen" errang die Band in den Jahren 1998 und 2000 den Generationenpreis des Landes Rheinland-Pfalz, persönlich überreicht von Ministerpräsident Kurt Beck.
Nach dem Rückzug von Joachim Schmidt wurde Anfang 2008 Patric Lück der neue Frontsänger der Band. Er ist einer der erfolgreichsten Cover-Sänger in Europa und ist bekannt durch seine Robbie Williams-Tibute-Show, die er live mit der Band performed.
Dass den Musikern das, was da auf der Bühne "abgeht" Spaß macht und dass sie mit Feeling und Seele dabei sind, bleibt niemandem verborgen. So springt dann auch sehr schnell der Funke zum Publikum über.
Deshalb wird es auch niemanden wundern, wenn es mit "STrett Life" keine Stimmungs-probleme gibt; vor allem natürlich, weil die Band aus unzähligen Auftritten weiß, dass man jedes Publikum auf seine Art anfassen muss, denn: der richtige Ton macht auch heute noch die Musik.
Veranstalter: Stadt und Kulturring Bad Marienberg
Der Eintritt ist frei!
Das Sommerfestival 2011 wird freundlicher unterstützt von:
Westerbank Bank eG, Nassauische Sparkasse, KEVAG, RHENAG, Klöckner-Getränke, König Pilsener, Hotel Westerwälder Hof, MarienBad GmbH, Frischemarkt Bahn und Stadtwerke Düsseldorf.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports für Montabaur, Hilgert und Betzdorf

Die Westerwald Bank und die Sportkreise zeichnen auch in diesem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung ...

1. Montags-Bürger-Forum mit Diskussion und Tauschbörse

Das 1. Montags-Bürger-Forum Hachenburg auf dem Alten Markt findet am Montag, 5. September statt. Angedacht ...

Kino für Menschen in den besten Jahren

Warum nicht vormittags ins Kino gehen? Zusammen mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Humor, Musik und Tanz standen im Mittelpunkt der Einschulungsfeier der IGS Selters

120 neue Schüler – Motto: Nur wer sich wohl fühlt, kann auch gut lernen

Selters. Die Grundschule ist ...

9. Schul-Kinowoche RLP startet in Hachenburg

"Die Welt, in der wir leben" - so das Thema der 9. Schul-Kinowoche im Land Rheinland-Pfalz. Start ist ...

20 Jahre Klangexperimente versteckt im Westerwald

Professor Arnd Dolge stellt elektronische Klanginstallationen im ehemaligen Nato Bunker in Montabaur-Horressen ...

Werbung