Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Großer Andrang bei Infoveranstaltung "Kohle sparen mit Sonnenschein" in Montabaur

Sonnenenergie vom eigenen Hausdach nutzen - aber wie? Diese und weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung "SolarOffensive" des BUND Rheinland-Pfalz beantwortet. Bei dieser konnte eine sehr gute Teilnehmerzahl von rund 180 Interessierten erreicht werden. Die Bürgerinfoveranstaltung fand am Dienstag (28. März) in Montabaur statt.

Liefert die Sonne im Westerwald genug Energie für meine PV-Anlage? Dieser Frage ging Referent Stephan Szasz mit Hilfe des Solarkatasters auf den Grund. (Fotos: VG Montabaur, Melissa Gundlach-Schmidt)

Montabaur. Der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Montabaur, Max Weber, organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit der Projektleiterin der SolarOffensive Katja Manns, um Interessierte über die Möglichkeiten mit Sonnenenergie vom eigenen Hausdach zu informieren.

Dazu waren regionale Referenten geladen. Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, gab einen allgemeinen Überblick über das Thema und Einblicke in seinen Alltag mit Photovoltaik-Anlage. Besonders erfreulich war, dass gleich zwei Einwohner der Verbandsgemeinde einen Einblick in ihre privaten Erfahrungen gaben: Christian Meyer referierte über seine Motivation, die Planung und den Betrieb seiner PV-Anlage. Stephan Szasz über seine selbst montierten PV-Module, den Stromspeicher, die Erfahrungen mit dem E-Auto und seiner privat betriebenen öffentlichen E-Ladestation. Finanzierungsmöglichkeiten einer PV-Anlage erläuterte Nicolas Wörsdörfer von der Westerwald Bank eG und über die steuerlichen Neuregelungen für Solaranlagen ab 2023 informierte Matthias Adam von Adam & Wagener Steuerberatungsgesellschaft mbH.



Im Anschluss an die Präsentationen der Experten gab es eine ausgedehnte Fragerunde, in der auf individuellere Situationen wie zum Beispiel den Verkauf von Strom an Mieter, PV-Anlagen bei Genossenschaftseigentum und Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Speicherarten eingegangen werden konnte. Nachdem der offizielle Teil der Veranstaltung beendet war, konnten sich die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt bei den Experten der ausstellenden Unternehmen ELO-Elektronik aus Simmern und SCuV-Group aus Montabaur über PV-Anlagen und deren Installation informieren.

Weitere Informationen zur Energieberatung, Verbraucherzentrale und Klimaschutz, finden Sie unter www.klima-bewegt.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Lkw-Fahrer mit 2,79 Promille auf Rastanlage Heiligenroth der A 3 erwischt

Am Sonntag (2. April) haben zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen ...

Krötenretter aus Überzeugung: Benno und Annegret Steller sind seit 14 Jahren dabei

Die Hilfe für Kröten stellt das Ehepaar Benno und Annegret Steller aus Pottum über ihr eigenes Wohl. ...

CDU-Kreistagsfaktion: Beim Radwegekonzept sind dicke Bretter zu bohren

Der Westerwälder Kreistag hat über die aktuelle Fassung des von SEWECO erstellten Radwegekonzepts beraten ...

SPD Wirges lud zum 3. Wäller Energie-Stammtisch ein

Zum Auftakt des 3. Wäller Energie-Stammtisches begrüßte Cosimo Jankowitsch im Namen der SPD Wirges interessierte ...

Thema Energiewende fand großes Interesse in Hillscheid

Die Ortsgruppe Hillscheid innerhalb des Ortsvereins Höhr-Grenzhausen von Bündnis 90/Die Grünen hatte ...

Jugendvertretung tagte zum ersten Mal - Dominik Heidrich zum Vorsitzenden gewählt

Die in diesem Jahr erstmals gewählte Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Hachenburg fand sich am 21. ...

Werbung