Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

"The Wild Bobbin‘ Baboons" zu Gast in Höhr-Grenzhausen

Die "Goldenen Fifties": raschelnde Petticoats, schmalztriefende Haartollen, chromblitzende Autos, mitreißende Liveshows und Ohnmachtsanfälle - eine Zeit, in der die Ausgelassenheit der Jugend zum Maß aller Dinge wurde. Diese Zeit können die Besucher am Samstag, 15. April, im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen Revue passieren lassen.

(Foto: The wild Bobbin Baboons)

Höhr-Grenzhausen. Mit ihren Versionen von Hits wie "Rock Around The Clock", "The Girl Can´t Help It", "La Bamba","Let´s Twist Again" oder "Kansas City" sowie eigenen Nummern wie "Pettycoatjäger" verwandeln "The Wild Bobbin‘ Baboons" jeden Club in ein Tollhaus. Der mehrstimmige Gesang, der knackige Kontrabass, die fetzige Vollresonanzgitarre, das panisch röhrende Saxophon, das schrille Piano und der treibende Beat sind der Garant für ein unnachahmliches Musikerlebnis in legendärem 50er Sound.

Bulletproof Bruno (voc), Fips der Finger, (git), Hard Headed Herder (bass), Baggi Lee Lewis (key) Kannemann (sax), Four Hand Shakin Ralle (drums). Das sind die Jungs von "The Wild Bobbin‘ Baboons".

Am Samstag, 15. April, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" treten sie in Höhr-Grenzhausen auf. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Höhr-Grenzhausen. "Höhr-Grenzhausen brennt" ist sozusagen das Vorspiel für den großen "Europäischen Töpfermarkt", der am ...

Veganer Kochabend: So genussvoll kann Klimaschutz sein

Westerburg. Auf Fleisch zu verzichten, ist nicht nur gesund, es nützt auch dem Klima und dem Tierschutz. Vor diesem Hintergrund ...

Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Region. Nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in Bremen studierte Dr. Jan Oude-Aost Humanmedizin ...

Der Bürgermeisterpodcast informiert: Die Schullandschaft in der Region

Westerwaldkreis. Gerade für Familien ist diese ein wichtiger Standortfaktor. Doch was kann eine Kommune leisten? Welche Themen ...

Handwerkskammer Koblenz übergibt 637 Meisterbriefe

Koblenz. Als Redner wandten sich HwK-Präsident Kurt Krautscheid und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela ...

Helfer brauchen Hilfe - Solidarität in der Not e. V. braucht zum 1. Mai neue Räumlichkeiten

Montabaur. Seit März 2022 konnten die Verantwortlichen von SIN in Ebernhahn Spenden an Bedürftige, darunter Geflüchtete, ...

Werbung