Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2023    

Geschwindigkeitskontrolle: 30 Knöllchen in unter drei Stunden und ein Strafverfahren

Eine Kontrolle, die sich gelohnt hat. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle erwischte die Polizei innerhalb von weniger als drei Stunden 30 Verkehrsteilnehmer mit teils erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Dazu kam außerdem ein Strafverfahren.

Symbolfoto

Gemünden. Am Dienstag (4. April) in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr, wurde auf der L 288 zwischen Westerburg und Langendernbach, in Höhe der Abfahrt Gemünden im dortigen 70er-Bereich, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 30 Fahrzeuge gemessen. Sechs Messungen waren im Verwarnungsbereich und 24 im Bußgeldbereich, davon ein Fahrverbot.

Ein Fahrer legte den Polizisten einen gefälschten Führerschein vor. Gegen ihn wurde somit ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. In einem Fall wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Die Summe der erhobenen Verwarnungs- und Bußgelder belief sich auf 3.295 Euro. Der schnellste Fahrer wurde mit 115 Kilometern pro Stunde gemessen, was einer Überschreitung von 45 Stundenkilometern entspricht. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Auftakt beim WWV: Wandern bei Schmuddelwetter - Schönwetter-Wandern kann jeder

Der Auftakt der Wander-Saison beim Westerwald-Verein (WWV) war nass. Beständiger Dauerregen, schlechte ...

Magnesium nach dem Sport: Wichtige Informationen und Tipps zur optimalen Regeneration

Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, wissen Sie sicherlich, dass es wichtig ist, den Körper nach der körperlichen ...

Geld für Kommunen: Rheinland-Pfalz investiert 250 Millionen Euro in den Klimaschutz

Mit einer Summe von 250 Millionen Euro will das Land Rheinland-Pflaz die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen. ...

LKA: "Car Friday": Rot für Raser, Poser und illegales Tuning

In der bundesweiten Szene der Autobastler und -schrauber ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum "CarFriday" ...

Wie der Invasion des Jakobskreuzkrautes begegnen?

Die rasante Verbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes wird zu einem zunehmend dringlicheren Problem ...

Magie & Illusionen live in Höhr-Grenzhausen

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du ...

Werbung