Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2023    

Abschied in Willmenrod und Gemünden: Zwei Pfarrer verlassen den Westerwald

"Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn wir lassen viele tolle Menschen und Begegnungen zurück", sagt Hilke Perlt. Die Pfarrerin von Willmenrod und ihr Lebensgefährte Michael Reschke, Pfarrer in Gemünden, werden zum 1. Mai den Westerwald verlassen und Pfarrstellen im benachbarten Dekanat Biedenkopf-Gladenbach antreten.

Pfarrerin Hilke Perlt und Pfarrer Michael Reschke verlassen den Westerwald. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)


Willmenrod/Gemünden. Die Kirchengemeinde Willmenrod mit den rheinland-pfälzischen Orten Willmenrod, Gershasen, Sainscheid, Guckheim, Weltersburg und Girkenroth sowie den hessischen Orten Wilsenroth und Langendernbach und die Kirchengemeinde Gemünden mit den Orten Berzhahn, Gemünden, Wengenroth, Winnen, Pottum und Seck waren die ersten Pfarrstellen der Theologen. Hier wurden sie auch vor rund viereinhalb beziehungsweise rund vier Jahren ordiniert. Beide hörten den Ruf in den Verkündigungsdienst erst spät. Hilke Perlt wurde zunächst Bauingenieurin und entschied sich dann für den berufsbegleitenden Master-Studiengang der Theologie in Marburg, den sie erfolgreich abschloss. Ebenso wie Michael Reschke, der zuvor einige Jahre als Dekanatsjugendreferent im Dekanat an der Dill (vorher Dekanat Dillenburg) tätig gewesen war.

Frau Perlt, Herr Reschke, was bleibt Ihnen aus dem Westerwald in Erinnerung?
Perlt: Viel Gutes! Der Kirchenvorstand war super organisiert mit tollen Vorsitzenden. Es gab viele schöne Gottesdienste, auch in der Ökumene: wunderbare gemeinsame Gottesdienste mit der katholischen Kirche und den Evangelischen Freikirchen in der Region, zum Beispiel Pfingsten am Wiesensee, ein Gottesdienst für die Helfenden im Ahrtal oder ein Feierabendgottesdienst in der Westerburger Innenstadt. Leider fiel die Corona-Zeit voll in unsere Dienstzeit hier. Aber auch daraus ist Gutes erwachsen, wie unser gemeinsamer Podcast "Gott, das Leben und ich", der rund 400 Zuhörer hat.

Reschke: Auch in der Konfirmandenarbeit haben wir neue Wege während der Pandemie gefunden. Wir haben die Aufgaben und Materialien dazu einfach bei den Konfis vorbeigefahren und da kam es dann auch mal zu längeren Gesprächen mit ihnen und den Familien an der Haustür. Das war wirklich schön. Wir sind glücklich, dass wir es am 30. April noch schaffen unseren letzten Konfirmandenjahrgang selbst zu konfirmieren. In Gemünden gab es während meiner Dienstzeit eine Menge Baustellen mit der Sanierung des Pfarrhauses, der Rettung des Archivs und Gemeindebüros vor Schäden durch Schimmel im Schwesternhaus, dem Umbau der Kita und schließlich war noch ein Wasserschaden an der Kirche zu bewältigen. Die wunderschöne Stiftskirche aus dem Jahre 879 mit ihrem großartigen Altarraum werde ich sehr vermissen.

Was werden Sie noch vermissen?
Perlt: Die eine oder andere Begegnung vermisse ich jetzt schon. Ich habe Religionsunterricht einer gemischtkonfessionellen Klasse an der Grundschule Langendernbach gehalten. Das war eine tolle Erfahrung. Auch die ökumenischen Gottesdienste im Altenheim Haus Welterswald, einmal im Monat, waren sehr schön.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reschke: Ich vermisse besonders die Arbeit mit der Kindertagesstätte "Kinder Garten Eden". Das hat große Freude gemacht. Die Kita-Kinder sind immer gerne auch zu uns in die Kirche gekommen. Auch die Kirmesgottesdienste im Festzelt, in Gemünden, Winnen oder Wengenroth, werden mir fehlen. Dass die Westerwälder Basaltköpfe, wie der heimische Stein, seien, stimmt nicht. Ich habe sehr weichherzige und liebenswerte Menschen kennen gelernt.

Was erwartet Sie im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach?
Reschke: Zu der dortigen Jugend habe ich schon einen guten Draht, durch meine vorherige Tätigkeit als Dekanatsjugendreferent im unmittelbar benachbarten Dekanat. Außerdem lebe ich künftig näher an meinen Eltern, was mir natürlich wichtig ist. Ich freue mich auf meine neue Stelle als Pfarrer von Bad Endbach und Wommelshausen.

Perlt: Ich war bereits im Spezialvikariat in der Jugendarbeit des Nachbardekanats Biedenkopf-Gladenbach tätig. Und ich war Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberhörlen. Nun übernehme ich die Pfarrstelle in Obereisenhausen, in einem Nachbarschaftsraum mit meinem früheren Lehrpfarrer. Darauf freue ich mich sehr.

Das Interview führte Sabine Hammann-Gonschorek.

Die Verabschiedung von Pfarrerin Perlt findet am Samstag, 22. April, um 16 Uhr, in der Evangelischen Kirche Willmenrod statt. Pfarrer Reschke wird am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr, in der Evangelischen St. Severus Stiftskirche in Gemünden verabschiedet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Osterjubel in der Musikkirche mit Frechblech und Orgelklang

Die Musikkirche zu Ransbach-Baumbach hat beim festlichen Gottesdienst am Ostersonntag ihrem Namen wieder ...

Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Die Ostertage sind so gut wie vorbei, und die Osternester sind noch immer voller bunt gefärbter Eier? ...

Trockner Arten: Eine Übersicht – Welcher Trocknertyp passt zu Ihren Bedürfnissen?

ANZEIGE | Wenn es um den Kauf eines neuen Trockners geht, stehen Verbraucher vor einer Vielzahl von Optionen. ...

Ostereier, Osterhase und Osterfeuer: Was haben die Ostermysterien für eine Bedeutung?

Am heutigen Tag werden wohl viele Kinder Ostereier sammeln, sowie mit strahlenden Augen ihr Osternest ...

Wäller feiern Osterfest - in Kirchen und unter freiem Himmel

"Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden". Diesen traditionellen Ostergruß haben sich ...

Reis zubereiten: Eine Anleitung für den perfekten Reis

ANZEIGE | Reis ist ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel auf der ganzen Welt und als Basis für viele ...

Werbung