Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

Beginn der Fahrbahnsanierung der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg

Ab kommenden Montag, 17. April, wird die Bundesstraße 255 sowie der Kreisverkehrsplatz in Hellenhahn-Schellenberg für den Verkehr voll gesperrt. In dieser Zeit werden auf der freien Strecke zwischen den Ortschaften die beiden oberen Asphaltschichten erneuert.

(Symbolbild: pixabay)

Höhn/Hellenhahn-Schellenberg. Im gesamten Flächenbereich des Kreisverkehrsplatzes inklusive den abgehenden Verkehrsästen hingegen wird der gesamte Asphaltaufbau als auch die seitlichen Bordsteinanlagen komplett erneuert.

Diese erste Sperrung beinhaltet zwei Bauabschnitte: den ersten Abschnitt zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg und den zweiten Abschnitt, der Kreisverkehrsplatz mit seinen Anschlussästen inklusive deren Mittelinseln. Bei durchgehend guter Witterung sollen die Arbeiten in diesen beiden Abschnitten nach neun Wochen abgeschlossen werden. Arbeitsunterbrechungen wegen schlechter Witterung können die geplante Bauzeit entsprechend verzögern.

Sind die genannten Abschnitte fertiggestellt, folgt der dritte und letzte Bauabschnitt auf der B 255, der circa fünf Meter hinter der langen Mittelinsel in Richtung Rennerod, in etwa auf Höhe der Zufahrt des kleinen Parkplatzes auf der linken Seite (Borngasse/Hauptstraße) beginnt und sich bis zur Abfahrt der L 298 nach Rennerod erstreckt. Auf diesem Streckenabschnitt werden innerorts nur vereinzelt Bord- und Rinnenanlagen ausgetauscht und die obere Asphaltdeckschicht erneuert, so wie auch im weiteren Verlauf außerorts. In Teilabschnitten der Strecke müssen auch tiefere Asphaltschichten wegen starker Rissbildung erneuert werden.

Nach fünf Wochen soll dieser dritte Abschnitt bei gutem Wetter wieder befahrbar sein. Auch beschädigte Bauteile an den meist seitlich installierten Entwässerungseinrichtungen der Straße werden entlang der gesamten Strecke saniert. In den genannten Bauabschnitten werden ungefähr 4,2 Kilometer Asphaltoberbau saniert und somit intakte Bestandteile des Straßenunter- und -aufbaues langlebig und wirtschaftlich erhalten.



Zusätzlich zu den genannten Straßenbauabschnitten auf der B 255 wird im Anschluss an die Fertigstellung eine Kurve auf der B 54 zwischen Zehnhausen und der B 414 in Richtung Norden entschärft. In etwa fünf Wochen wird hier die Straße auf der Kurveninnenseite verbreitert und die beiden oberen Asphaltschichten des etwa 210 Meter langen Straßenabschnittes erneuert. Der an dieser Stelle querende Entwässerungskanal wird ausgetauscht.

Die großräumige Umleitungsstrecke, die auch für den Schwerlastverkehr ausgeschildert wird, führt bei den drei Sperrungen auf der B 255 alle von Höhn aus über die K 57 nach Fehl-Ritzhausen, von dort über die L 295 nach Niederroßbach, weiter über die L 295 bis zur B 54, dort rechts über Emmerichenhain wieder auf die B 255.

Die Streckenabschnitte auf der B 255 und B 54 müssen für den Asphaltbau leider voll gesperrt werden, da die Abschnitte auch hier nicht die durchgängig notwendigen Mindeststraßenbreiten aufweisen, um nach aktuellen Sicherheitsbestimmungen für das Bauen im Straßenverkehr die Arbeiten unter einer halbseitigen Sperrung mit Ampel durchführen zu können. Die Bauweise unter Vollsperrung spart jedoch Zeit.

Die Umleitungsstrecke für die Arbeiten auf der B 54 führt ab der Kreuzung B 54/B 414 über Nister-Möhrendorf, weiter über die B 414 bis zum Kreisverkehrsplatz B 414/B 255 und von dort weiter über die B 255 durch Hohenroth und Rehe in Richtung Rennerod bis zur Kreuzung B 255/B 54, von wo aus man auch wieder über Emmerichenhain nach Zehnhausen bei Rennerod gelangt. Die Sperrung befindet sich auf der B 54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung B 54/B 414. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der A3 bei Montabaur: Dunkler Kleinwagen sucht nach Unfall das Weite

Am Mittwoch (12. April) ereignete sich gegen 13.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A3 bei der Anschlussstelle ...

Westerwälder Kannenbäckerstraße reaktiviert

Die Verbandsgemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Wirges haben sich gemeinsam ...

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ...

"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Energietipp beim Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Appell der Verbandsgemeindeverwaltung: Aufpassen bei Schrottsammlern mit "Dudelmusik"

Besonders an Wochenenden hört man aktuell wieder die bekannte "Dudelmusik", die illegale Schrottsammlungen ...

Werbung