Werbung

Nachricht vom 12.04.2023    

Westerwälder Kannenbäckerstraße reaktiviert

Von Wolfgang Tischler

Die Verbandsgemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Wirges haben sich gemeinsam mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, dem Westerwald Gästeservice e.V. und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH die Reaktivierung und Wiederbelebung der Westerwälder Kannenbäckerstraße zum Ziel gesetzt.

Die Westerwälder Kannenbäckerstraße wurde reaktiviert. Fotos: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Die Rundstrecke "Westerwälder Kannenbäckerstraße" ist 72,3 Kilometer lang und führt auf Panoramastraßen einmal quer durch das Kannenbäckerland. Entlang der Strecke wurden jetzt insgesamt acht touristische Informationstafeln aufgestellt, die dem Gast mittels einer Übersichtskarte und einer Verlinkung zum Tourenplaner Rheinland-Pfalz weitere Informationen liefern, erläuterte Landrat Achim Schwickert bei einem Pressetermin in Anwesenheit von Politik, Sponsoren und Touristikern. Finanziert wurden die Infotafeln mit Sponsorengeldern heimischer Unternehmen.

Bewusst wurde auf die Aufstellung von weiteren Schildern verzichtet, um den Schilderwald nicht zu vergrößern. Weitere Informationen gibt es über den QR-Code. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Keramikwerkstätten und natürlich eines der größten Keramikmuseen in Europa in Höhr-Grenzhausen. Wer von hier startet, den führt die Route nach Hillscheid, Neuhäusel, Montabaur, Boden, Wirges, Ransbach-Baumbach und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Einen Ausflug in die Vergangenheit ermöglicht zum Beispiel ein Besuch am Limesturm und dem "römischen Nutzgarten" in Hillscheid. Hier können Sie die Geschichte der Römer in der Region erleben. Sehenswert sind auch der Westerwälder Dom in Wirges oder das Schloss Montabaur und die dortige Altstadt.



Zwei Themen-Rundwanderwege von jeweils rund zwölf Kilometern in Boden vermitteln viel Wissenswertes über die Tongruben im südlichen Westerwald.

In Staudt gibt es zum Beispiel einen rund 2.400 Quadratmeter großen Park, der sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Er ist täglich geöffnet und kann kostenlos betreten werden. Zahlreiche Schautafeln geben an den Themenfeldern nützliche Informationen. Der Wasserspielplatz am Aubach und viele weitere Spielelemente bieten Spaß für die Kinder und die "Ruheinsel" einen Platz zur Rast.

Wer diese Tour plant, bekommt beim Kannenbäckerland-Tourist-Service, bei der Tourist-Information Montabaur oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges viele weitere Informationen. (woti)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ...

IHK bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer aus Westerwaldkreis an

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

Verkehrsunfall bei Oberelbert - Zeuge gesucht

Dienstagnachmittag (12. April) kam es um 15.40 Uhr auf der L 327 zwischen Oberelbert und Welschneudorf ...

Verkehrsunfall auf der A3 bei Montabaur: Dunkler Kleinwagen sucht nach Unfall das Weite

Am Mittwoch (12. April) ereignete sich gegen 13.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A3 bei der Anschlussstelle ...

Beginn der Fahrbahnsanierung der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg

Ab kommenden Montag, 17. April, wird die Bundesstraße 255 sowie der Kreisverkehrsplatz in Hellenhahn-Schellenberg ...

"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Werbung