Werbung

Nachricht vom 12.04.2023    

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ansagt und man zum Backen nicht viel Zeit hat.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viel Eischnee und Vanillepuddingpulver sorgen für duftige Lockerheit und eine Eigelb-Dosenmilch-Glasur für eine tolle, appetitanregende, goldgelbe Oberfläche. Der blitzschnelle Käsekuchen wird ebenso schnell zum Lieblingsrezept der Familie.

Zutaten:
750 Gramm Sahnequark
Saft von einer Bio-Zitrone und abgeriebene Zitronenschale
220 Gramm Butter oder Margarine
180 Gramm Zucker
5 Eigelb
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
6 Eiweiß
1 Eigelb und 2 Esslöffel Dosenmilch zum Bestreichen

Zubereitung:
Zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Dann Quark, Saft, abgeriebene Zitronenschale, Puddingpulver sowie fünf Eigelbe dazugeben. Ein Eigelb in einer kleinen Schüssel für die Glasur bewahren. Die Masse gut verrühren.

Die sechs Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Teigmasse heben. Alles in eine gefettete Springform füllen. Als Letztes das reservierte Eigelb mit der Dosenmilch verrühren und mit dem Pinsel auf die Quarkmasse streichen. Bei 160 Grad Celsius Ober-Unterhitze 65 Minuten lang backen. Die Oberfläche soll goldbraun werden.

Den Kuchen vor dem Servieren im leicht geöffneten Backofen etwas abkühlen lassen.



Der cremige Käsekuchen findet auch bei Kindern großen Anklang. Sollte nach dem Kaffee wirklich noch etwas von dem Käsekuchen übrigbleiben, schmeckt dieser am nächsten Tag noch genauso lecker. Man kann ihn auch zusammen mit Kirschen, Mandarinen, Pfirsichen oder anderem Obst als Dessert reichen oder in Stücke geschnitten einfrieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


IHK bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer aus Westerwaldkreis an

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

Verkehrsunfall bei Oberelbert - Zeuge gesucht

Dienstagnachmittag (12. April) kam es um 15.40 Uhr auf der L 327 zwischen Oberelbert und Welschneudorf ...

Naturschutzinitiative lehnt Gewerbegebiet am Beulköpfchen bei Eschelbach ab

Die von der Stadt Montabaur geplante Erweiterung "Ober dem Beulköpfchen" des Gewerbegebietes "Alter Galgen" ...

Westerwälder Kannenbäckerstraße reaktiviert

Die Verbandsgemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Wirges haben sich gemeinsam ...

Verkehrsunfall auf der A3 bei Montabaur: Dunkler Kleinwagen sucht nach Unfall das Weite

Am Mittwoch (12. April) ereignete sich gegen 13.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A3 bei der Anschlussstelle ...

Beginn der Fahrbahnsanierung der B 255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg

Ab kommenden Montag, 17. April, wird die Bundesstraße 255 sowie der Kreisverkehrsplatz in Hellenhahn-Schellenberg ...

Werbung