Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Montabaur: Schockanruf durch falsche Polizeibeamte - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Am 30. März kam es nach einem Anruf bei einer Seniorin durch falsche Polizeibeamte zu einer Geldübergabe in Montabaur in der Gerichtsstraße. Die Geschädigte wurde gegen 13.45 Uhr von einer weiblichen Person angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab und mitteilte, dass die Tochter der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.

Ein Vergleichsbild der Einkaufstasche, in dem das Geld übergeben wurde. (Foto: Polizeidirektion Montabaur)

Montabaur. Der Seniorin wurde mitgeteilt, sie müsse nun eine Kaution bezahlen, da die Tochter sonst in Untersuchungshaft müsse. Diese habe bereits Suizidgedanken geäußert und würde ärztlich betreut. Daraufhin begab sich die Geschädigte mit einem fünfstelligen Bargeldbetrag, den sie in einen schwarzen Einkaufsbeutel mit bunten Punkten von der Marke Reisenthel packte, in die Gerichtsstraße nach Montabaur und übergab dort gegen 15.30 Uhr die Tasche an eine männliche Person, die wie folgt beschrieben wird:

Etwa 180 Zentimeter groß, schlank, dunkel gekleidet, zwischen 30 und 40 Jahre alt, dunkle Haare. Der Mann habe sich nach der Übergabe mit dem Beutel durch die Tiergartenstraße in Richtung Eschelbacher Straße entfernt. Wer hat am 30. März in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr in dem Bereich Gerichtsstraße/Tiergartenstraße eine solche Person gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Montabaur: Tel.: 02602-9226 (0) Durchwahl -240 oder -249. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


46. Familienwandertag am 1. Mai in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet in diesem Jahr am 1. Mai in bewährter Form, bereits ...

Aggressive Asiatische Hornisse breitet sich aus

Imker beobachten die Entwicklung schon länger mit Sorge: Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in ...

Kultevent im Westerwald: Rock am Turm

Auf dem Burgberg in Hartenfels wird wieder gerockt, und das nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. ...

Jährung von Auslaufen des Corona Rettungsschirms: Klinikgeschäftsführer fordert Stabilisierung

"In der Hoffnung auf Solidarität" hatte sich der Limburger Krankenhausgeschäftsführer Guido Wernert vor ...

Raiffeisen Campus Dernbach mit Chancen beim Deutschen Schulpreis 2023

Riesenerfolg für den Raiffeisen Campus (RC) in Dernbach: Die Schulleitung des RC hatte beschlossen, sich ...

Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Rad. Das ruft leider auch verstärkt ...

Werbung