Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2023    

Verbandsgemeinde Westerburg bestellt Funktionsträger in der Feuerwehr

Am Donnerstagabend (13. April) konnte Bürgermeister Markus Hof zusammen mit Wehrleiter Peter Baumann und der Sachbearbeiterin für den Brandschutz Natascha Wolf in einer kleinen Feierstunde in den Räumen der Verbandsgemeinde knapp 20 Feuerwehrkameraden begrüßen. Grund waren Ehrungen und Ernennungen verschiedener Funktionsträger.

Die VG Westerburg bestellte neue Funktionsträger. (Foto: Natascha Wolf)

Westerburg. In einer kurzen Ansprache dankte Hof den Anwesenden für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und für die Bereitschaft, diese Arbeit auch weiterhin zum Wohle der Feuerwehren zu tun. Nun folgte die Übergabe der Ernennungs- und Bestellungsurkunden.
Zunächst wurden Patrick Schäfer (Langenhahn) und Niklas Mohr (Langenhahn) nach vorne gebeten und erhielten gemäß Führungsrichtlinie der Feuerwehren Rheinland-Pfalz ihre Bestellung zu Pressesprechern der Feuerwehren der VG Westerburg.

Als nächstes waren die Jugend- und Bambiniwarte an der Reihe. Niklas Steinebach erhielt eine Dankurkunde für die geleistete Arbeit als Jugendwart der Jugendfeuerwehr Berzhahn. Als neuer Jugendwart wurde Henning Langschied für die Dauer von zehn Jahren ernannt. Annabell Cybinski und Alex Schaaf standen auch nach Ablauf der vom Gesetz vorgegebenen zehn Jahre weiter für ihre Ämter als Jugendwarte der JF Höhn zur Verfügung. Sie erhielten aus den Händen von Bürgermeister Hof ihre Urkunden für die weitere Amtszeit. Nicole Müller-Nilges erhielt als Leiterin der Bambinifeuerwehr Winnen/Gemünden ihre Bestellung für weitere zehn Jahre. Als Leiterin der neu gegründeten Bambinifeuerwehr "Feuerzwerge" Hornister erhielt Monique Mohr ihre Bestellungsurkunde.



Zu Multiplikatoren für den Feuerwehrführerschein wurden bestellt: Christian Lehmhaus, Horst Helsper, Michael Baumann, Oliver Oster und Thomas Orsowa.

Zu Gerätewarten der Verbandsgemeinde Westerburg wurden bestellt: Thorsten Wolf, Thomas Klein, Stefan Jung, Michael Pieschl, Lars Runge, Florian Schneider und Dieter Josef Steiof.

Zu Atemschutzgerätewarten der Verbandsgemeinde Westerburg wurden bestellt:
Sebastian Groos, Peter Baumann, Marc Dillbahner und Lothar Neumann. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


IGS Selters verabschiedet 53 "Abivengers"

Gemäß dem diesjährigen Motto "Abivengers - Das war das Endgame" darf die gesamte Schulgemeinschaft der ...

Gute Nachrichten: Mons-Tabor-Bad öffnet wieder

Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde in der Region: Am Samstag, 22. April, öffnet das Mons-Tabor-Bad ...

Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

Hasan Dzananovic nun Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dernbach

Der bisherige leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Hasan Dzananovic, ...

Konzerttage Mittelrhein: Dvořáks "Stabat Mater" in St. Kastor Koblenz

Im Rahmen der Internationalen Konzerttage Mittelrhein kommt am Sonntag, 23. April, 17 Uhr, Antonin Dvořáks ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Werbung