Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2023    

Gute Nachrichten: Mons-Tabor-Bad öffnet wieder

Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde in der Region: Am Samstag, 22. April, öffnet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wieder. Sechs Wochen lang war das kombinierte Hallen- und Freibad wegen Bauarbeiten geschlossen. Nun macht zunächst das Hallenbad auf, am 1. Mai startet zusätzlich die Freibadsaison.

Vorbereitung für die Wiedereröffnung im Mons-Tabor-Bad: Der neue Hubboden ist eingebaut, das Becken gereinigt, jetzt läuft das Wasser ein. 900 Kubikmeter Wasser fasst das große Variobecken, es braucht fast zwei Tage bis es vollgelaufen ist. (Bild: VG Montabaur/Christina Weiß)

Montabaur. Die verschiedenen Baumaßnahmen im Mons-Tabor-Bad gehen zügig voran, der Zeitplan wird eingehalten. In den letzten Wochen wurde der Hubboden im großen Variobecken der Schwimmhalle ausgetauscht, die Duschen neu gefliest, ebenso der Eingangsbereich und es wurden neue Jalousien montiert. Derzeit führt das Badteam die jährliche Grundreinigung und allgemeine Wartungsarbeiten durch und bereitet den Außenbereich für die Freibadsaison vor.

Hallenbad
Am 22. April öffnet das Hallenbad um 7 Uhr seine Pforten wieder für Badegäste. Das Wasser im großen Becken wird künftig 30 Grad warm sein - vor der Schließzeit war die Temperatur im großen Becken auf 28 Grad gedrosselt, um Energie zu sparen. Im Nichtschwimmerbereich wird der Hubboden neuerdings auf 1,05 Meter Wassertiefe eingestellt (vorher 0,90 Meter), beim Bahnenschwimmen bleibt es bei der bisherigen Wassertiefe von 1,30 Metern. Die ruhige Badezeit am Mittwochabend ab 19 Uhr wird wegen der großen Nachfrage umgewandelt in Sportschwimmen. Die übrigen Badezeiten sowie die Eintrittspreise bleiben wie vor der Schließzeit.

Freibad
Ab Samstag, 13. Mai, wird zusätzlich das Freibad geöffnet, wenn das Wetter es erlaubt. Die Wassertemperatur im Außenbecken wird bei 25 Grad liegen. In den rheinland-pfälzischen Schulferien, an den Wochenenden und an Feiertagen hat das Freibad von 10 bis 19 Uhr geöffnet, während der Schulzeit öffnet das Freibad unter der Woche (Montag bis Freitag) erst mittags um 13 Uhr.



Riesenrutsche
Die große Röhrenrutsche muss bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Das Material der Röhre war in der langen Corona-bedingten Schließzeit des Bades spröde und rissig geworden. Die Badverwaltung hat seither verschiedene Verfahren für eine mögliche Sanierung der Rutsche geprüft, die allerdings alle aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht umgesetzt werden konnten. Das Badteam plant nun spezielle Angebote für Kinder Jugendliche wie Spieletage mit besonderem Wasserspielzeug, lange Schwimmbadnacht, Pool-Disco und so weiter.

Rettungsschwimmer gesucht
Das Mons-Tabor-Bad ist ein kombiniertes Hallen- und Freibad. Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet, das Freibad als zusätzliches Angebot nur von Mai bis Ende August. Deshalb wird im Sommer immer zusätzliches Fachpersonal für die Aufsicht am Außenbecken benötigt. Die Badverwaltung sucht dringend Rettungsschwimmer für die kommende Saison. Interessenten mit einer entsprechenden Qualifikation, zum Beispiel Rettungsschwimmer-Schein in Silber, und gültigem Erste-Hilfe-Kurs können sich bei Birgit Grimm von der Badverwaltung melden: E-Mail: bgrimm@montabaur.de, Tel.: 02602 / 126-339. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

"CARGO" - Eindrucksvolle Ausstellung im Kulturzentrum Montabaur eröffnet

Am Nachmittag des 16. Aprils fand im Kulturzentrum Montabaur mit allerlei gespannten Besuchern die Vernissage ...

Pkw-Brand in Westerburg

Am frühen Montagmorgen (17. April) um kurz nach Mitternacht wurde der Polizeiinspektion Westerburg ein ...

IGS Selters verabschiedet 53 "Abivengers"

Gemäß dem diesjährigen Motto "Abivengers - Das war das Endgame" darf die gesamte Schulgemeinschaft der ...

Verbandsgemeinde Westerburg bestellt Funktionsträger in der Feuerwehr

Am Donnerstagabend (13. April) konnte Bürgermeister Markus Hof zusammen mit Wehrleiter Peter Baumann ...

Hasan Dzananovic nun Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dernbach

Der bisherige leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Hasan Dzananovic, ...

Werbung