Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2023    

Lions Club Bad Marienberg kümmert sich um (grüne) Nachhaltigkeit

Auf dem vergangenen Bad Marienberger Weihnachtsmarkt verkaufte der Lions Club Bad Marienberg fleißig Punsch und Scampi für den guten Zweck verkauft. Nun wurde der Erlös an ein Projekt in Bad Marienberg übergeben. Der Erlös geht dem "Spendenwald" zu Gute. Es wurden neue Setzlinge angeschafft, die zu einem abwechslungsreichen Waldgebiet beitragen.

Von links: Dr. Amelie Schmidt-Bovendeert (Lions Club Bad Marienberg), Barbara Hombach (Präsidentin Lions Club Bad Marienberg), Sabine Willwacher (Bürgermeisterin Bad Marienberg), Jochen Panthel (Förster). (Foto: Doris Kohlhas)

Bad Marienberg. Die ursprüngliche Idee für einen "Spendenwald" entstand durch die großzügige Spende eines Bad Marienberger Bürgers, der im Anblick der Katastrophe dem Wald finanziell helfen wollte. Nun wächst auf den Höhen oberhalb des Damwildgeheges im Wildpark Bad Marienberg ein nachhaltig angelegter Lehr- und Anschauungswald. Auf dem integrierten Waldlehrpfad werden zukünftig auf einer Fläche von 3,5 Hektar kleine Gruppen von unterschiedlichen Bäumen, wie etwa Esskastanie, Vogelkirsche, Bergulme - insgesamt 25 verschiedene Sorten - gepflanzt. Derzeit sind die neu gepflanzten Bäume noch gut gegen Wildverbiss geschützt und "eingepackt". Mit ihrem Wachstum in den kommenden Jahren wird sich hier ein abwechslungsreiches Waldgebiet entwickeln, das hoffentlich auch den wechselnden klimatischen Bedingungen in der Region standhält.

Das alles geschieht unter der Regie von Förster Jochen Panthel, zuständiger Forstbeamte für das Forstrevier Bad Marienberg. Und nun auch mit Unterstützung des Lions Clubs Bad Marienberg. Dessen Mitglieder hatten durch den Verkauf von Punsch und Scampi auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt 2022 stattliche 2.000 Euro gesammelt. Von diesen Erlösen können nun wiederum neue Setzlinge angeschafft und in die Erde gebracht werden. Jochen Panthel hat bereits Ideen für die Auswahl der Bäume, wie etwa den exotisch klingenden Blaublumenglockenbaum.



Drei "Löwinnen" - Präsidentin Barbara Hombach, Dr. Amelie Schmidt-Bovendeert, verantwortlich für den Weihnachtsmarkt im Lions Club Bad Marienberg, sowie die PR-Beauftragte Doris Kohlhas - machten sich zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Bad Marienberg, Sabine Willwacher, ein Bild vor Ort. Die Stadtbürgermeisterin bedankte sich für die großzügige Spende. "Vielen Dank im Namen der Stadt, aber auch von mir persönlich. Mit dieser Unterstützung ist an die Zukunft gedacht worden und darf sich diese hier in besonderer Weise entwickeln." (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Heizkostenzuschuss in Rheinland-Pfalz: Alles Wichtige zur Beantragung

Lange wurde darüber verhandelt. Nun stehen die ersten Details fest. Der Heizkostenzuschuss für Heizungen ...

Kabinettausstellung "Manni Ludolf. Acrylimpressionen aus dem Westerwald"

Das Landschaftsmuseum Westerwald präsentiert im Obergeschoss des roten Mühlenwohnhauses aktuell die Kabinettausstellung ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im Mai im Westerwaldkreis Blut spenden

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Westerwälder Rezepte: Lachs-Basilikum-Röllchen mit Frischkäse als Partysnack

Im Allgemeinen werden Lachsröllchen des grünen Farbkontrasts wegen mit Spinat-Rouladen zubereitet. Da ...

Streicher-Weltstar und Spitzen-Nachwuchs bei "Burgenklassik"

Burgenklassik wartet dieses Jahr im Mai mit einem Weltklasse-Geiger aus Israel auf, mit Vadim Gluzman. ...

5-jähriges Kind wird in Bad Marienberg von Auto erfasst

Am frühen Abend kam es in Bad Marienberg zu einem Unfall, als ein kleiner Junge plötzlich vom Gehweg ...

Werbung