Werbung

Nachricht vom 19.04.2023    

Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Von Wolfgang Tischler

Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto "Kompass Europa: westwärts". Die Programmleitung hat Solveig Prusko, Wäller Buchhandlung, Altenkirchen. Es werden von Mai bis September an verschiedenen Orten im Westerwald deutsche und westeuropäische Autorinnen und Autoren und ihre Werke präsentiert.

Sie stellten gemeinsam die Literaturtage 2023 vor. Foto: Wolfgang Tischler

Wirges. Veranstalter der Literaturtage im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sein. Von Irland, Schottland und England über Belgien, die Niederlande und Luxemburg bis nach Frankreich. Länder und Landstriche Westeuropas werden in zahlreichen Romanen und Sachbüchern präsentiert. Aktuelles wie Klassisches. Für Jung und Alt etwas dabei: von A wie Austens Autorenporträt bis Z wie "Zeelandgeheimnis".

Zu Gast werden unter anderem die König-Charles-Biografin Catherine Mayer sein, aber auch Jörg Bong, Cay Rademacher, Mathijs Deen, Nils Minkmar, Jean-Philippe Toussaint. Johann von Bülow wird aus Sherlock Holmes lesen. „Wir freuen uns darauf, den Westerwäldern und Westerwälderinnen und unseren Gästen spannende wie entspannende und inspirierende Lesungen in der Region Westerwald vorstellen zu dürfen“, hieß es bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms.

Wir haben aus den Veranstaltungen an 20 Orten des Westerwaldes drei exemplarisch herausgesucht:
Charles III. - Mit dem Herzen eines Königs, am 17. Mai um 19 Uhr in Wahlrod im Hotel Hammermühle.
Die Biografie der Bestsellerautorin und preisgekrönten Journalistin Catherine Mayer stellt König Charles III. in einem völlig neuen Licht dar: Als eine komplexe Persönlichkeit mit vielen Passionen, getrieben von seiner Vergangenheit und der ganz klaren Philosophie, aktiv zu agieren. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das Leben des britischen Monarchen. Catherine Mayer, die sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Welt der britischen Königsfamilie befasst, hatte direkten Zugang zu Charles und seinen engsten Vertrauten. Ihre Biografie (2015) ist auf der Basis zahlreicher Interviews mit dem engsten Kreis der Freunde, Wegbegleiter, Mitarbeiter und auch mit ihm selbst entstanden und wurde 2022 aktualisiert wie erweitert. Sie wird auch bei der Anfang Mai stattfindenden Krönung zugegen sein und bei der Lesung berichten.



Jörg Armbrüster: Mord d'Azur im KulturHausHamm, Scheidter-Straße 11-13, 57577 Hamm, am Freitag, dem 4. August um 19 Uhr.
Autorenlesung mit Jörg Armbrüster: Der perfekte Krimi für Südfrankreich-Fans. Am Opéra Plage, Nizzas ältestem Strand, wird ein bekannter Stierkämpfer tot aufgefunden - erstochen mit seinem eigenen Degen. Commandant Stéphane Matazzi von der Police Nationale nimmt mit seinem Team die Arbeit auf. Wurde der Matador das Opfer radikaler Stierkampfgegner? Oder hat ihm ein Rivale den Todesstoß versetzt? Matazzi setzt alles aufs Spiel, um den aufsehenerregenden Mord aufzuklären. Riskiert er zu viel? Jörg Armbrüster, Jahrgang 1972, ist Journalist für TV und Radio beim Südwestrundfunk. Er studierte Germanistik, Romanistik und Öffentliches Recht, absolvierte ein Volontariat beim NDR in Hamburg, arbeitet seitdem für Politik- und Kulturredaktionen in der ARD sowie als Redakteur beim SWR, unter anderem für die Sendung "Zur Sache, Rheinland-Pfalz". Zudem hat er bereits etliche Reisereportagen über Frankreich produziert.

Micha Krämer: Sauerbach & Co., am Samstag, dem 23. September um 14 Uhr In der Wiedparkhalle, Raiffeisenstrasse 9, 53577 Neustadt / Wied
Autorenlesung mit Micha Krämer: Endlich Ferien. Willi, Antonia, Ralle und Husti freuen sich seit Wochen darauf. Doch dann wird aus der Pension von Willis Eltern ein Gast entführt. Die vier begeben sich unverzüglich auf die Spur des verschwundenen Professors, der seit Jahren nach dem Grab von Siegfried dem Drachentöter sucht. Eine fantastische Reise beginnt, die die Freunde bis zum sagenumwobenen Loch Ness in Schottland führt. Zauberei, Drachen, Elfen, Zwerge und andere Sagengestalten kreuzen dabei ihren Weg. Ab 10 Jahren. Micha Krämer wurde 1970 in Kausen im Westerwald geboren und lebt dort auch heute noch. Außer fantastischen Kinderbüchern schreibt Micha Krämer sehr erfolgreiche Ostfriesland- und vor allem Westerwaldkrimis, mit denen er in Deutschland Kultstatus erreicht hat. Außer Autor ist er dazu Singer-Songwriter. Seine Lieder baut er gern in seine Krimi-Lesungen ein.
(woti)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet

Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen ...

Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Handwerkliche Leistungen sind gefragt, aber die Handwerker selbst sind Mangelware. Ein gutes Beispiel ...

Projekt Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis wird bis Ende 2023 verlängert

Schulabschluss in der Tasche aber noch keine Idee für die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn? ...

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) wurde für sein digitales Gesundheitsprojekt "FitMit5" ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer in Nister

Am Mittwochnachmittag (19. April) kam es im Bereich der L 288 (Umleitungsstrecke der B 414 Nister/ Hachenburg) ...

Anja braucht Dich! Weitere Registrierungsaktion am 30. April in Betzdorf

Die 52-jährige Anja aus Wissen erhielt im Februar die Diagnose Blutkrebs. Bisher konnte noch keine geeignete ...

Werbung