Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

Frauen als Existenzgründerinnen - Schulungsangebot im Kreis

Eine umfangreiche Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen wird im Westerwaldkreis geboten. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 22. September, 16 Uhr in der Kreisverwaltung Montabaur statt.

Montabaur. Wie bereite ich mich auf meine Unternehmensgründung vor? Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? In welcher Reihenfolge starte ich? Wie kann ich Familie und Unternehmen vereinbaren? Wo und wie finde ich die für mich relevanten Informationen? Welche Fördermittel existieren für mein Vorhaben? Wie kalkuliere ich meine Preise und finde meine Kunden? Diese und viele andere Fragen beschäftigen Frauen, die ihre Gründungsidee umsetzen wollen und vor der Entscheidung zur Existenzgründung stehen.
Von November an bietet die Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ Antworten, Tipps und praktische Anleitung für Gründerinnen und Unternehmerinnen der Region. Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, sich unter fachlicher Anleitung professionell auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten und ihre Idee erfolgreich umzusetzen, oder ihrem bereits bestehenden Unternehmen neue Impulse zu geben.
Veranstalter der Seminarreihe ist der Verein Familie & Beruf e.V. in Kooperation mit dem Beratungsbüro "Neue Kompetenz" in Altenkirchen. Die Weiterbildung richtet sich an Frauen, die eine Existenzgründung im Neben- oder Vollerwerb oder auch als Alternative oder Ergänzung zur derzeitigen beruflichen Tätigkeit planen. Auch Berufsrückkehrerinnen, die in der Selbstständigkeit eine Möglichkeit für den Wiedereinstieg ins aktive Berufsleben sehen, erhalten im Seminar wertvolle Tipps und Informationen zur Entscheidungsfindung. Angesprochen sind auch Unternehmerinnen, die sich fachlich weiter qualifizieren wollen.

Während acht Wochenend-Seminaren wird grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how zur Gründung und Unternehmensführung vermittelt. Business-Planung, Kapitalbedarf und Finanzierung, Rechtsform und Steuern, Marketing und PR stehen auf dem Programm. Ziel ist die Erarbeitung des individuellen Gründungskonzeptes und die Überprüfung der Umsetzbarkeit der Geschäftsidee. Ergänzt werden die fachlichen Themen durch wichtige Angebote im persönlichkeitsbildenden Bereich: persönliche und berufliche Rahmenbedingungen, Rhetorik und Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement, Training von Konfliktfähigkeit und das Umsetzen von Vermarktungsstrategien werden nicht nur theoretisch, sondern auch mit Hilfe praktischer Übungen vermittelt.
Darüber hinaus werden die Teilnehmerinnen bei der Konzeptplanung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee mit acht Einzel-Coachingstunden individuell begleitet.
Die aufeinander abgestimmten Workshops können einzeln oder auch als gesamte Reihe gebucht werden.
Das in dieser Form einmalige Angebot wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. Der Eigenanteil der Teilnehmenden beträgt 490 Euro für 18 Weiterbildungstage und acht Coaching-Stunden oder 120 Euro für den einzelnen Workshop.
Eine kostenlose Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, findet am Donnerstag, 22. September, 16 Uhr in der Kreisverwaltung Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1 statt. Anmeldung erbeten unter Telefon 026 81/98 61 29, Beratungsbüro Neue Kompetenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Baudenkmale im Westerwald - Ausstellung im Landschaftsmuseum

Bauen mit nachhaltigen Baustoffen und sanierte Baudenkmale im Westerwald zeigt eine Ausstellung im Landschaftsmuseum ...

Sperrmüll im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" entsorgt

Überhaupt nicht als "Kavaliersdelikt" wird die illegale Müllentsorgung im Naturschutzgebiet "Eisenbachwiesen" ...

Reservisten trainierten an der Mosel

Unter Federführung des Landeskommandos Rheinland – Pfalz (LKdo RP) hat die Reservistenkameradschaft (RK) ...

Werbung