Werbung

Nachricht vom 02.09.2011    

EHC Neuwied: Eiskalter Coup


Im Dreierpack wird der Angriff verstärkt!

Neuwied. Mit Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und Ernst Reschetnikow stoßen drei hochkarätige Stürmer zum Team des EHC Neuwied.

Mit Slawomir Kiedewicz (links), Stefan Kaltenborn (rechts) und Ernst Reschetnikow (Mitte) stoßen drei hochkarätige Stürmer zum Team des EHC Neuwied.

Der ehemalige polnische Junioren-Nationalspieler Slawomir Kiedewicz verstärkt den Angriff des EHC Neuwied: „Ich entschied mich für Neuwied, weil das Team in dieser Saison viel erreichen kann und mir mit Bernd Arnold ein erfolgreicher Coach zur Seite stehen wird“, so Slawomir Kiedewicz zum frisch gekürten 1. Vorsitzenden des EHC Neuwied, Wolfgang Schneider.

Der am 7.8.1973 geborene und 85 kg schwere Stürmer erlernte in seiner polnischen Heimat das Eishockeyspielen. Er absolvierte bereits 1991 sein erstes „European Championchip“ mit der U-18. Über seinen Heimatverein TKH Torun kam er in der Saison 2000/2001 zu den Junghaien nach Köln. Von hier ging der Weg wieder zurück in die Heimat, bevor er in der Saison 2006/2007 nach Troisdorf wechselte.

Der erfolgreiche Stürmer erzielte in der letzten Saison 26 Tore und 25 Vorlagen und war damit einer der erfolgreichsten Stürmer der Regionalliga West. Mit seiner Unterstützung erhofft sich der EHC Neuwied viele schöne Tore in der kommenden Saison.

Stefan Kaltenborn verstärkt den EHC Angriff
Mit seinen 7 Toren und 16 Vorlagen gehört Stefan Kaltenborn mittlerweile zu einem gefürchteten Stürmer in der Regionalliga West. Aus der Jugend der DEG kam Stefan in die DEG Youngsters und spielte dort in der DNL. Über Krefeld und Ratingen gelangte er zu Beginn der Saison 2010/2011 nach Troisdorf. Im Angriff des EHC möchte der schnelle und wendige Stürmer auch in dieser Saison viele Vorlagen geben und Tore schießen. Er rechnet mit einer starken Neuwieder Mannschaft und möchte seinen Anteil dazu bei tragen.




Angreifer Nummer drei: Ernst Reschetnikow
Der in Alma Ata geborene, 1,82 große, 78 kg schwere und 22 Jahre junge Ernst Reschetnikow kam über die Jugendbundesliga des EJ Kassel, den VERC Lauterbach und die Moskitos Essen zum EHC Troisdorf. Er stürmte dort seit der Saison 2008/2009 und konnte in der letzten Saison 14 Tore schießen und gab 12 Torvorlagen.

In Neuwied will er mit noch mehr Toren zu einer erfolgreichen Saison beitragen. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Neuwied und vor allem, mal wieder vor ein paar Hundert Zuschauern zu spielen“ so Ernst Reschetnikow. Dass ihm das zu teil kommen wird, dafür werden hoffentlich die Fans der Neuwieder Bären beitragen und die Bärenhöhle wieder zu der machen, die sie vor Jahren noch war!

Der neue Vorstand des EHC heißt Slawomir Kiedewicz, Stefan Kaltenborn und Ernst Reschetnikow herzlich willkommen in Neuwied und wünscht allen eine erfolgreiche Saison.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Bewerbung sollte Hand und Fuß haben

Es ist wieder soweit: Auch im Herbst laden 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald ...

Frauen als Existenzgründerinnen - Schulungsangebot im Kreis

Eine umfangreiche Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen wird im Westerwaldkreis geboten. ...

Baudenkmale im Westerwald - Ausstellung im Landschaftsmuseum

Bauen mit nachhaltigen Baustoffen und sanierte Baudenkmale im Westerwald zeigt eine Ausstellung im Landschaftsmuseum ...

Werbung