Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Ortsgemeinde Caan hat den Haushalt für 2023 beschlossen

Der Ortsgemeinderat Caan hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung und den Haushalt 2023 einstimmig beschlossen. Der Ergebnishaushalt schloss mit einem Überschuss von 52 600 Euro und der Finanzhaushalt weist in den ordentlichen Ein- und Auszahlungen einen Überschuss von 69 300 Euro aus.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Caan. "Dieser Überschuss wird durch den positiven Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit um 37 500 Euro erhöht. Insgesamt errechnet sich in 2023 demnach ein Finanzmittelüberschuss von 106 800 Euro, der den Bestand der vorhandenen liquiden Mittel erhöhen wird. Unser Haushaltsplan 2023 ist in der Planung im Sinne der Gemeinde-Haushalts-Verordnung ausgeglichen!", konnte Ortsbürgermeister Roland Lorenz mitteilen.

Weiter entschied der Gemeinderat dem Kommunalen Klimapakt und Kommunalen Investitionsprogramm beizutreten. "Hierbei handelt es sich um ein, von der Landesregierung initiiertes Förderprogramm, aus welchem für jeden Dorfbewohner rund 44 Euro für Klimaschutzmaßnahmen ausgeschüttet werden. Das hilft uns bei unseren weiteren Maßnahmen im Klimaschutz", so Roland Lorenz weiter.



Der regelmäßige Gaststättenbetrieb im Dorfgemeinschaftshaus "Zur Linde" brachte es zutage: Der Konvektomat in der Küche ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Die Gemeindeverwaltung bemüht sich um eine Ersatzbeschaffung und wird Kontakt mit Fachfirmen aufnehmen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kirchengemeinden feiern großes Tauffest im Naturschwimmbad

Menschen können sich in besonderer Atmosphäre in Höhr-Grenzhausen taufen lassen. Gottesdienst und Picknick ...

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters suchen neue Mitglieder

Zweite Phase der Kampagne „Freude am Helfen“ startet mit großflächigen und individuellen Werbebannern. ...

Nächster Sanierungsabschnitt der Sayner Hütte wird feierlich eröffnet

Die Stadt Bendorf am Rhein hat sich mit sehr viel Engagement der grundlegenden Sanierung eines fast vergessenen ...

"Wie viel Grünzeug verträgt Selters?": Bürgerabend mit reger Diskussion

Rund 30 Teilnehmer diskutierten im Stadthaus über die Nachhaltigkeit der städtischen Grünanlagen. Der ...

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach investiert Millionen

Das 1987 gegründete Unternehmen AMI Förder- und Lagertechnik GmbH in Luckenbach gehört zu den führenden ...

Hachenburger Vereinshelden-Fete: Tausende Ehrenamtliche feiern

Den Organisatoren von der Westerwald-Brauerei war von vornherein klar, dass die Hachenburger Vereinshelden-Fete ...

Werbung