Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Illegale Entsorgung von Nachtspeicheröfen - Kreisverwaltung bittet um Mithilfe

Im Bereich der Gemeinden Hattert (am Feuerwehrgerätehaus) und Mündersbach (am Parkplatz des Sportplatzes) wurden in der Zeit um den 24. April illegal vier beziehungsweise drei alte Nachtspeicheröfen illegal entsorgt. Die Kreisverwaltung sucht Hinweise, gern auch vertraulich.

Am Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Hattert wurden illegal asbesthaltige Nachtspeicheröfen abgelagert – ebenso in Mündersbach am Parkplatz des Sportplatzes. (Foto: Peter Enders)

Westerwaldkreis. Die Nachtspeicheröfen wurden vermutlich mit einem kleineren Lkw, einem Transporter oder einem größeren Pkw-Anhänger abgelagert. Zudem müssen diese Nachtspeicheröfen erst kürzlich in der näheren Umgebung ausgebaut und durch ein neues Heizsystem ersetzt worden sein.

In den Öfen ist Asbest verbaut, wodurch sie als gefährliche Abfälle einzustufen sind. Die Entsorgung dieser Nachtspeicheröfen muss aufwendig durch eine Spezialfirma vorgenommen werden. Ein Verantwortlicher konnte bisher nicht ermittelt werden, weshalb die Entsorgungskosten durch die jeweiligen Ortsgemeinden zu tragen wären.

Deshalb erhoffen sich die beteiligten Behörden, durch Feststellungen aufmerksamer Bürger, Hinweise auf den Verursacher zu erlangen. Die Tat würde dann entsprechend geahndet und die entstandenen Kosten würden gegen den Verursacher der Ablagerung geltend gemacht.



Die Kreisverwaltung bittet daher um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen entgegen:
Olaf Glasner, telefonisch unter 02602 124-370 oder per E-Mail an olaf.glasner@westerwaldkreis.de
Marco Metternich telefonisch unter 02602 124-568 oder per E-Mail an marco.metternich@westerwaldkreis.de
Polizei in Montabaur unter 02602 9220 beziehungsweise die KI Montabaur per E-Mail an KIMontabaur.K4.Umwelt@polizei.rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Formel 1 Fans aufgepasst: Mit CyberGhost VPN alle Rennen in Höchstgeschwindigkeit sehen

ANZEIGE | Die Formel 1 ist eine der spannendsten und schnellsten Sportarten der Welt. Doch nicht immer ...

Prozess: Geldautomatensprengung von Kroppach geht in nächste Runde

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde schon über Plädoyers und Urteil im Hinblick auf ...

Stromausfall rund um Niedersayn: Diese Orte waren betroffen

Am Mittwochmorgen (26. April) hat ein Bagger für einen Stromausfall rund um Niedersayn gesorgt. Die Baumaschine ...

Werbung