Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

Spendenprojekt erfolgreich: Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bekommt neues Fahrzeug

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Das war der Titel des Spendenprojekts, bei dem die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen Firmen, Organisationen und Bürger darum gebeten hatte, dem Löschzug bei der Beschaffung eines dringend benötigten Mannschaftstransportfahrzeugs zu helfen. Jetzt konnte der Förderverein einen erfolgreichen Abschluss melden: Stolze 29.000 Euro sind zusammengekommen.

Freuen sich über die gelungene Aktion (von links): Stvellvertretender Wehrführer Adrian Eiser, Wehrführer Michael Pleitgen, 1. Vorsitzender Christian Fein, 2. Vorsitzender Hendrik Kuhn- (Foto:

Krümmel. Rund vierzehn Monate nach dem Spendenaufruf zur Finanzierung eines weiteren Feuerwehrfahrzeuges konnte der Vorstand des Fördervereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehrführung einen Scheck in Höhe von 29.000 Euro überreichen. Möglich gemacht hat dies vor allem das Spendenprojekt "9 Sitze - 4 Räder - 1 Team". Mit diesem hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt und sich finanzielle Unterstützung erhofft.

"Mit einem solchen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet", resümiert der 1. Vorsitzende Christian Fein und bedankt sich bei allen Spendern. Zusammen mit der Investition in den zweiten Stellplatz im neuen Feuerwehrgerätehaus konnte der Förderverein somit insgesamt 44.000 Euro binnen zwei Jahren in die Zukunft der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen investieren.

Finanzierung gestemmt
Trotz der großen Unterstützung stand das Projekt immer wieder auf der Kippe. Die gravierenden Lieferengpässe und eine hohe Inflation stellten die Finanzierung auf eine harte Probe. Diese konnte aber letztlich unter Auflösung aller Rücklagen des Fördervereins sichergestellt werden. Weitere Mittel fließen aus den Töpfen der Verbandsgemeinde und des Landes. Das Ergebnis der Ausschreibung fiel auf einen Ford Transit Bus mit entsprechender Blaulicht- und Funkanlage. Wehrführer Michael Pleitgen freut sich sehr darüber, dass seiner Mannschaft zukünftig ein weiteres sicheres Transportmittel für Einsätze und Übungen zur Verfügung steht. Auch für die Arbeit in den Nachwuchsabteilungen der Jugend- und Bambinifeuerwehr bringt das Fahrzeug einen großen Mehrwert.



Ein möglicher Liefertermin wurde der Feuerwehr für das Frühjahr 2024 in Aussicht gestellt. Bis dahin hofft der Förderverein, seine Rücklagen zur Deckung der regelmäßig anfallenden Ausgaben in den Bereichen Ausbildung, Jugendarbeit und Schutzausrüstung wieder aufzubauen. Besonders würde man sich dabei über den Zuspruch zum Sommerfest der Feuerwehr am 19. August in Krümmel sowie zur Sessenhäuser Kirmes vom 14. bis 17. Juli freuen.

Neben einmaligen Spenden leisten fördernde Mitglieder mit ihrem wiederkehrenden Beitrag von 12 Euro pro Jahr eine wichtige Unterstützung für die örtliche Feuerwehreinheit. Ausführliche Informationen zum weiterhin offenen Spendenkonto oder einer inaktiven Fördermitgliedschaft erhalten Sie bei allen Mitgliedern oder jederzeit auf der Spendenwebseite der Feuerwehr Krümmel Sessenhausen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende der Löwenläufer für den Verein Kinderheim und Dorfambulanz Südindien

Die Löwenläufer der DJK Marienstatt konnten in diesem Jahr nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ihren ...

Neuwieder Wirtschaftsforum befürwortet Medizincampus in Koblenz

Das Neuwieder Wirtschaftsforum (Wifo) begrüßt den Vorstoß vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, dem Gemeinschaftsklinikum ...

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei ...

Werbung