Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

Großzügige Spende der Löwenläufer für den Verein Kinderheim und Dorfambulanz Südindien

Die Löwenläufer der DJK Marienstatt konnten in diesem Jahr nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ihren Spendenscheck endlich wieder im gewohnten Rahmen in der Westerwald Brauerei übergeben. Auch die Coronapandemie hat der seit 30 Jahren bestehenden engen Verbundenheit keinen Abbruch getan.

Das Löwenlauf Team hat jüngst 5.000 Euro an den Verein "Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V." gespendet! V.l.n.r.: Dietrich Rockenfeller (Schatzmeister Kinderheim), Carla von Bibra-Schneider (2. Vors. Kinderheim), Patricia Schuchmann (1. Vors. DJK Marienstatt vom Löwenlauf Team), Dr. Anke Strenge Hesse (1. Vors. Kinderheim)

Hachenburg. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Scheckübergabe der Löwenläufer wieder traditionsgemäß, wie schon seit über 30 Jahren, im Schalander der Westerwald Brauerei stattfinden. Groß war die Freude aller Beteiligten, dass man sich wieder live und ohne Maske in größerer Runde treffen konnte. Im vergangenen Jahr fand der Löwenlauf endlich wieder in gewohnter Weise in herrlicher Westerwälder Natur statt und wurde Dank der vielen Läufer, der vielen Helfer und Sponsoren wieder zu einem großartigen Erfolg.

Patricia Schuchmann vom Löwenlauf Organisationsteam und zugleich 1. Vorsitzende des Veranstalters DJK Marienstatt e.V. überreichte den sehr großzügigen Scheck über 5.000 Euro an den Verein Kinderheim und Dorfambulanz Südindien. Die beiden Vorsitzenden Anke Strenge Hesse, Carla von Bibra-Schneider und Schatzmeister Dietrich Rockenfeller dankten ganz herzlich dem sehr engagierten Löwenlaufteam. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Neuwieder Wirtschaftsforum befürwortet Medizincampus in Koblenz

Das Neuwieder Wirtschaftsforum (Wifo) begrüßt den Vorstoß vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, dem Gemeinschaftsklinikum ...

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für ...

Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit großem Volksfest eröffnet

Die Verantwortlichen der Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen schienen einen Pakt mit dem Wettergott ...

Spendenprojekt erfolgreich: Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bekommt neues Fahrzeug

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Das war der Titel des Spendenprojekts, bei dem die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Werbung