Werbung

Nachricht vom 28.04.2023    

Wie trifft man die richtige Wahl für ein Studienfach?

Ein Studium ist eine von vielen Möglichkeiten, den Einstieg in das Berufsleben zu finden oder neue berufliche Möglichkeiten aufzutun. Dabei ist die Auswahl an Studiengängen heute größer denn je – ob ein klassischer Studiengang an der Hochschule, ein Fernstudium oder gar berufsbegleitende Alternativen. Studieninteressierte haben eine breite Palette an Optionen zur Verfügung. Egal, ob man ein IT Studium, einen Studiengang aus den sozialen Berufen oder aus der Wissenschaft anstrebt, die Vorbereitung ist und bleibt das A und O. Bevor es ans Studium geht, gibt es einiges, was man sich durch den Kopf gehen lassen sollte. Das gilt insbesondere für die Wahl eines passenden Studienfaches. Denn wonach wählt man einen Studiengang aus? Das beleuchten wir in diesem Artikel.

Foto Quelle: pixabay.com / alexas_fotos

Was ist bei der Studienwahl zu beachten?
Viele Studenten brechen ein Studium wieder ab, da sie im Verlauf feststellen, dass es nicht das ist, was sie sich vorgestellt haben. Kann man das umgehen? Zu einem gewissen Grad schon! Schließlich sollte man sich nicht auf gut Glück für den erstbesten Studiengang einschreiben, der einen interessiert, sondern sorgfältig recherchieren und in sich gehen.

Welches Studienfach ist das richtige?
Der Studiengang sollte zum einen zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Ein Studium in der IT ist also nicht die erste Wahl für Personen, die mit Mathematik nichts anfangen können und es ablehnen, lange vor einem Computer zu sitzen. Jemand, der hingegen kein Blut sehen kann, sollte eventuell von einem Medizinstudium Abstand nehmen. Man sollte immer bedenken, dass man sich fast täglich mit den Studieninhalten auseinandersetzen wird – ob es einem Spaß macht oder eine reine Qual wird, hängt von der passenden Wahl des entsprechenden Faches ab.

Zum anderen sollte man nicht außer Acht lassen, wo es karrieretechnisch hingehen soll. Wer einen bestimmten Beruf anstrebt, kann sich für einen Studiengang entscheiden, der etwa die Türen in eine Branche oder Wirtschaft öffnet, oder ein solides Fundament legt.

Wie bekommt man Informationen über ein Studienfach?
Wenn man die Auswahl etwas eingeschränkt hat, sollte man bedenken, dass jedes Studium unterschiedliche Module beinhaltet. Diese können sich auch von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. Wie bekommt man eine Übersicht? Ein Blick in den Semesterüberblick oder in das Kurrikulum kann die Studieninhalte und mögliche Vertiefungen offenlegen und dabei helfen, Studienfächer und Inhalte miteinander zu vergleichen.

Aber auch das Gespräch mit einem Studienberater kann helfen, herauszufinden, ob der favorisierte Studiengang den eigenen Vorstellungen entspricht und tatsächlich infrage kommt. Wenn man jemanden kennt, der das Studium bereits absolviert hat – umso besser! Man kann sich direkt austauschen und vom Insiderwissen profitieren.

In unserem digitalen Zeitalter stehen aber auch andere Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studenten bewegen sich in den sozialen Medien oder in Foren und Blogs. Über diese kann man einen Kontakt aufbauen und offene Fragen platzieren.

Welches Studienmodell sollte man wählen?
Ob man ein Präsenzstudium, ein duales Studium oder ein Fernstudium wählt, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Nicht immer ist eine Uni oder Hochschule in der Nähe, die einen gewünschten Studiengang anbietet. Ist man dann bereit zu pendeln oder gar das gewohnte Umfeld zu verlassen und den Umzug in eine andere Stadt zu wagen? Lautet die Antwort ja, steht einem Präsenzstudium nichts im Weg. Ein Fernstudium hingegen bietet eine große Flexibilität, von der nicht nur Berufstätige profitieren.

Bevor man sich entscheidet, geht es aber auch darum, den eigenen Lerntyp zu hinterfragen. In einem Präsenzstudium hat man die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit anderen Studenten zu treten, Lerngruppen zu bilden und gemeinsam zu lernen. Diese Möglichkeit gibt es zwar auch in digitaler Form bei einem Fernstudium, es erfordert aber auch ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstorganisation. Wem es ein leichtes ist, sich selbst zu motivieren und eigenständig zu lernen, kann auch mit einem Fernstudium sicher fahren.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein Studium einen großen Schritt im eigenen Leben darstellen kann. Daher ist es wichtig, sich ausreichend Zeit für die Entscheidung zu nehmen, sich zu informieren und abzuwägen, welche Richtung man einschlagen möchte. (prm)

Agentur Artikel


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


Pfarreien vereinen sich: St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur gehen zusammen

Für das Jahr 2024 ist geplant, die bisherigen Pfarreien St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele ...

Freiwillige vor: Freiwilligenagentur Hachenburg freut sich über guten Start

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und Bürgermeisterin Gabriele Greis fragen nach: Seit Ende Februar ...

K 61 zwischen Wölferlingen und Rotenhain: Baumaßnahme abgeschlossen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Sanierung der Kreisstraße K61 zwischen ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis entspannt sich in kleinen Schritten

Die Arbeitslosigkeit in der Region Westerwald ist auch im ablaufenden Monat leicht gesunken. Ende April ...

Werbung