Werbung

Nachricht vom 04.09.2011    

Forum Frauensingen: "Keine Angst vorm hohen C"

Das Forum Frauensingen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) führte 110 Frauen nach Hachenburg aus der gesamten Region. Gemeinsam singen, neues lernen stand auf dem Programm von insgesamt fünf Workshops.

Beim Workshop "Chile" mit Diplom-Pädagogin Ulrike Gerdiken ging es um südamerikanische Lebensfreude. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg. "Davon kann ich was weitergeben in meinem Chor", sagte eine Teilnehmerin nach dem Workshop für Stimmtypen. "Ja, hier kann man viel Neues lernen," bestätigte ihre Begleiterin. Zufriedene Gesichter sah man überall an diesem sonnigen Samstag in Hachenburg, rund um die Bartholomäus-Kirche in der Altstadt.
110 Frauen aus vielen Gegenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hatten sich hier versammelt, um gemeinsam zu singen. Rund die Hälfte der Teilnehmerinnen kam aus dem Westerwald. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen der beteiligten Chöre, und gemeinsamen Singen am Vormittag standen nach dem Mittagessen fünf Workshops auf dem Programm.
Karin Drexel, Kantorin aus dem Zentrum Verkündigung der EKHN in Frankfurt, übte mit rund 35 Frauen das Lied "Meine Seel erhebt den Herren" des deutschen Komponisten Michael Prätorius aus dem Frühbarock ein. "Ein toller Klang in dieser schönen alten Kirche," erklärte Marianne Marx aus Wallau bei Hofheim im Taunus. Sie freute sich besonders, mit so vielen Frauen in drei Stimmen – Sopran, Mezzosopran und Alt -, singen zu können. Marx war mit einigen Sängerinnen aus ihrem Chor schon zum dritten Mal beim Forum Frauensingen dabei.
Als zweiten Workshop für diesen Tag plante sie "Keine Angst vorm hohen C" von Dekanatskirchenmusiker Alexander Lang aus Kirchberg bei Gießen ein. Sein dynamischer, bewegungsbetonter Unterricht motivierte die Frauen zum Mitmachen. Bewegung erwartete die Frauen auch im Workshop: "Den Himmel erden" mit der Bad Nauheimer Tanzpädagogin Maike Sommer. Die Teilnehmerinnen wurden angeleitet zu bekannten und neuen Liedern zu tanzen.
Im Workshop "Chile" ging es um südamerikanische Lebensfreude und Gesang zu Gitarre und Perkussionsinstrumenten. Neues Wissen für Sängerinnen brachte vor allem der Workshop über Stimm- und Atemtypen der Sprachtherapeutin Dagmar Tuschy-Nitsch aus München. Beruhend auf der Terlusollogie werden Sänger in Ein- oder Ausatmer eingeteilt. Demnach gibt es zwei Atem- bzw. Konstitutionstypen. Als Folge davon unterscheiden sich diese Atemtypen in Körperhaltung und Motorik.
Der Abend führte die über 100 Sängerinnen wieder zusammen zum Abschlussgottesdienst in die 1130 erbaute evangelische Bartholomäus-Kirche in Altstadt. Das nächste Forum Frauensingen wird im Kloster Eberbach im Rheingau stattfinden. Termin der jährlichen Veranstaltung des Verbandes evangelischer Chöre in Hessen und Nassau des Zentrums Verkündigung der EKHN ist der 2. Juni 2012. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Frontal gegen LKW - Fahrer hatte viel Glück

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 255 im Bereich Rehe/Emmerichenhain. ...

Engelbert Stein kam, sah und siegte

Zum 22. Mal siegte der Hachenburger Engelbert Stein in seiner Altersklasse M 75 bei diesjährigen Nürgburgring-Lauf. ...

Martina Möller führt nun den Wildpark Förderverein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des "Wildpark Fördervereins Bad Marienberg e.V." wurde ...

Dezentrales Abitur in RLP sichert hohe Qualität

Der noch junge Landesverband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Rheinland-Pfalz traf in Mainz ...

Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

1. Rock-Contest in Elgert – Wer bringt die Festhalle zum Beben?

25 Bands haben sich beworben, acht dürfen auftreten - Dem Sieger winken 1.000 Euro - Das Publikum entscheidet

Elgert/Dierdorf. ...

Werbung