Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

Rennerod ist ab sofort "SWR1-Gemeinde"

Es war ein denkwürdiger Tag auf dem St.-Hubertus-Platz im Herzen der Stadt Rennerod. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshafter Temperatur trafen sich am 30. April im Rahmen der SWR1-Aktion "Heimspiel" weit mehr als 1500 Menschen auf dem St.-Hubertus-Platz, um gemeinsam zu feiern und mit Kind und Kegel fünf Stunden lang einen außergewöhnlichen Nachmittag zu verbringen.

Es war ein toller Tag in Rennerod. (Fotos: HGH/Stadt Rennerod)

Rennerod. Besser hätte der Wettergott nicht mitspielen können, mehr hätte er die Bemühungen von SWR1, der Stadt und vor allem der zahlreichen Vereine, den Bürgern einen herrlichen Sonntag zu servieren, nicht krönen können. Viele Besucher kamen aus Rennerod und Umgebung, aber auch zahlreiche Gäste hatten von weiter her den Weg nach Rennerod gefunden, so unter anderem aus Frankfurt, Mainz, Gießen und Wiesbaden, dem benachbarten Lahn-Dill-Kreis und Nordrhein-Westfalen.

Der SWR1 war mit einem Übertragungsmobil und den beiden bekannten Moderatoren Frank Jenschar und Hanns Lohmann anwesend, die durch die von 13 bis 18 Uhr dauernde Livesendung gekonnt, engagiert und mit viel Empathie führten. Den Anwesenden wurden vom SWR zahlreiche Aufgaben gestellt, die es zur Erlangung des begehrten Status "SWR1-Gemeinde" zu absolvieren galt.
Beginnend bei der Aufforderung, auf die Melodie von "Mungo Jerry" "In The Summertime" eine eigene Hymne zu schreiben, die die Begriffe "A3, Heimspiel und Weihnachten" zu enthalten hatte.

Der Männerchor Harmonie Rennerod sowie Carsten Geiss-Preuschoff nahmen sich dieser Aufgabe erfolgreich an und erstellten in wenigen Tagen ein musikalisches "Gesamtkunstwerk", das gegen 16 Uhr unter dem tosenden Applaus der zahllosen Zuschauer Premiere hatte, vom Männerchor und weiteren Stimmen gekonnt und eindrucksvoll vorgetragen wurde.
Ein Ständchen für ein anwesendes Geburtstagskind folgte unmittelbar, ergänzt vom Westerwaldlied des Männerchores.

Doch damit nicht genug, hatten die Verantwortlichen der Stadt doch zusätzlich auferlegt bekommen, bis 17 Uhr mindestens zehn Weihnachtsmänner in roter Verkleidung auf die Bühne zu bringen, jeder Weihnachtsmann begleitet von einem weiblichen Weihnachtsengel, der mit Christbaumkugeln geschmückt sein sollte.



Keine leichte Aufgabe im späten Frühling, wenn man sich zwar noch an den grandiosen Weihnachtsmarkt in Rennerod vom Dezember erinnert, aber die entsprechende Kleidung wieder irgendwo tief im Keller schlummert. Noch aufwendiger war es, zehn Engel mit Flügelchen zu organisieren. Dank der Tatkraft vieler Menschen auf dem Platz gelang es zum Erstaunen aller Anwesenden, tatsächlich 17 Weihnachtsmänner und 17 Engelchen zu motivieren, die ob ihrer Vielzahl den SWR-Moderatoren die Begeisterung ins Gesicht schrieben.

Ergänzt von Geschichten rund um Rennerod, aufgelockert durch viele kleine Interviews mit den Gästen, präsentierte der Sender somit ein buntes Programm, das letztendlich nach Erfüllung aller Aufgaben durch die Bürger der Stadt zum gewünschten Erfolg führte. Der Stadt wurde feierlich das Original-Ortsschild "SWR1-Gemeinde" gegen 17.30 Uhr überreicht.

Die ortsansässigen Vereine gestalteten das Rahmenprogramm perfekt und äußerst vielseitig. Es wurde mit den Kindern gespielt, die Erwachsenen begeistert, Steaks und Würstchen gegrillt, viele Hundert Kuchenstücke angeboten, frisches Bier gezapft und serviert und noch vieles mehr. Ob Tennisspiel, Fußball-Torwandschießen, Weitwurf mit Schaumkuss-Belohnung, Hufeisen-Werfen oder Schnuppermusik bei der Stadtkapelle, für alle war etwas dabei. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Digitales Wissen für Ältere: Kooperation der Freiwilligenagentur FEE und der Stadtbücherei

Der Digitale Engel (ein Projekt von "Deutschland sicher im Netz e. V.") kam nach Hachenburg und gab zwei ...

Philippinische Pflegekräfte des KHDS meistern ihre Prüfung

Die beiden Pflegekräfte des Evangelischen Krankenhauses Diedorf/Selters (KHDS) Era Kristine Delgado und ...

Autorin Gaby Hauptmann liest aus "Das größte Glück im Leben"

Die Erfolgsautorin Gaby Hauptmann hat es schon einige Male auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. ...

Feuerwehr Ötzingen nahm neues Tragkraftspritzfahrzeug TSF-W in Dienst

Verbunden mit einem "Tag der offenen Tür" nutzten die Verbandsgemeinde Wirges und die Feuerwehr in Ötzingen ...

Polizei stoppte betrunkene Autofahrer in Walpurgisnacht

In der Walpurgisnacht haben sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Trunkenheitsfahrten ...

Winkelbach: Unfall auf der B8 mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am Sonntag (30. April) kam es egen 11.15 Uhr auf der B8 bei Winkelbach zur einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung