Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 01.05.2023    

Gardening ist wieder in: Der Saatgut-Advendskalender kommt da genau richtig

Es wird geharkt, gepflanzt, gejätet und geerntet. Der Garten erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit und das Leben, besonders in den warmen Monaten, findet draußen im eigenen Garten statt. Grillpartys, Feste und Feiern, oder einfach nur zum Relaxen und Chillen dort aufhalten. Der Garten ist für viele der absolute Lieblingsort und daher gibt es auch immer mehr Hobbygärtner, die jeden Tag bei Wind und Wetter im Garten verbringen und arbeiten und genießen wollen. Für diese Menschen gibt es nun auch den perfekten Saatgut-Adventskalender als die außergewöhnliche Geschenkidee. Somit hat man als Gast auf der Geburtstagsparty des Hobbygärtners und Co. das absolut ausgefallenste Geschenk sicherlich und das Geburtstagskind wird sich sicherlich darüber freuen.

Foto Quelle: pixabay.com / congerdesign

Säen und Ernten
Wer sät, kann sich auf die Reife seiner Früchte und Arbeit freuen und sie dankbar ernten. So zumindest stellen sich die meisten Gärtner von heute das Gardening vor. Dabei muss man schon ein wenig nachhelfen, damit der Garten auch immer schön bunt blüht und die Gemüse heranwachsen, die man sich erhofft und die einem schmecken. Saatgut heißt hier das Zauberwort und davon benötigt der Gärtner eine Menge. Und was schenkt man einem leidenschaftlichen Hobbygärtner dann: Genau, einen Saatgut Adventskalender.

Hier sind 24 verschiedene Samen enthalten, die eine Fülle an Vielfalt im Garten erlauben und das Herz des Gärtners sicherlich höher schlagen lässt. Da kann sich jeder Hobbygärtner die Ärmel hochkrempeln und das ganze Jahr über säen, pflegen und schlussendlich auch ernten.

Mehr zum Saatgut-Avdentskalender
Aus dem Hause Beetliebe ist der Saatgut-Adventskalender, der ausschließlich aus biologischen und ökologisch nachhaltigem Saatgutanbau entstammenden Samen besteht. Der Versand ist ökologisch strukturiert und auch die Verpackungen sind umweltfreundlich. Zum einen verbirgt der Kalender köstlichste Kräuter aller Art, aber auch verschiedene Gemüsesorten und Blumensorten, die ebenfalls alle essbar sind. Der Clou oder die kleine zusätzliche Besonderheit steckt in jedem Kalender hinter zwei Törchen. Hier gibt es dann das funktionelle Zubehör für den Garten im schönen Beetliebe-Design. Der schöne Saatgut-Adventskalender bietet jedem Hobbygärtner die Möglichkeit das ganze Jahr hindurch einzusäen und auch schlussendlich zu ernten. Das ist nicht nur ein sehr effektives Geschenk, sondern zudem auch noch ein sehr außergewöhnliches Präsent, womit das Geburtstagskind sicherlich nicht gerechnet hat.

Übrigens: Die Samensorten bestehen dabei teils aus außergewöhnlichen und sehr alten und historischen Sorten und Arten, wie auch alter Tomatensorten, die man vielleicht schon längst wieder vergessen hat. Aus einem Kontingent aus über 100 unterschiedlichster Samen. Die Blumenwahl besteht aus samenfesten Saatgut und kann im Garten, wie auch auf dem Balkon für eine bunte Blumenwelt sorgen. Somit tut man hier nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Insektenwelt, denn Schmetterlinge, Bienen und Co. finden hier einen reich gedeckten Tisch. Der Kalender wiegt etwas über 400 Gramm und hat die Maße
425 x 325 x 6 Zentimeter.

Beim Verpacken, Etikettieren und Beschriften der Kalender helfen Mitarbeiter der Diakonie am Thonberg in Leipzig, die sich um Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderungen kümmert. So kann es vorkommen, dass die ein oder andere Tüte optisch immer wieder einmal voneinander abweichen kann. (prm)

Autorin: Bettina Salarno


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


100 "Balkonkraftwerke" in nur zehn Wochen gefördert

Die VG Rennerod hat ihr Förderprogramm bezüglich Klimaschutzmaßnahmen zu Beginn des Jahres um die Bezuschussung ...

Deichwelle Neuwied beteiligt sich am Schwimmabzeichentag

Die Deichwelle Neuwied beteiligt sich in Kooperation mit den Neuwieder Schwimmvereinen am Schwimmabzeichentag ...

Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz

In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger ...

Fachwerk und künstliche Intelligenz: Handwerk will die Jugend gewinnen

Die Azubispots der Handwerkskammer Koblenz sind wieder auf Tour. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ...

Flohmarkt: Kita Gänseblümchen Maxsain lädt ein zum Kinderbasar

Zum Kinderbasar nach Maxsain: Am Sonntag, 7. Mai, dreht sich von 14 bis 17 Uhr in der Heidehalle in Maxsain ...

Zweijähriges Mädchen tot bei Vallendar gefunden - Staatsanwaltschaft ermittelt

Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag (2. Mai) mitteilt, ist am frühen Morgen der leblose Körper ...

Werbung