Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2023    

"Prächtig": Neues Wohn-, Arbeits- und Konsummodell sucht Mitstreiter

In Pracht soll in den Räumen des ehemaligen Restaurants Bongout ein Ort entstehen, der in die Zukunft weist: Dorfladen trifft auf Mitglieder, Kantine trifft auf Co-Working-Space, trifft auf neue Wohn- und Wirtschaftsformen: Willkommen im "Prächtig". Bis Ende Juni sollen zwischen 200 und 300 Menschen gefunden werden, die sich bereits im Vorfeld für eine Konsum-Mitgliedschaft im "Prächtig" entscheiden.

Früher Bongout, in Zukunft Prächtig? Die Wir-Dorf-Initiative will eine alternative Wohn-, Arbeits- und Konsumstätte in Pracht-Wickhausen schaffen. (Foto: Mauersberger)

Pracht. Sollte dies gelingen, wären die Betriebskosten für’s erste Jahr gedeckt – und das unternehmerische Risiko damit überschaubar genug, um loszulegen. “Eine Unternehmung zu starten, ist meist die kleinere Hürde”, erklärt Anna Mauersberger, Sozialunternehmerin und Initiatorin des Wir-Dorfs, das Vorgehen. “Weitaus schwieriger ist es, die Unternehmung mittel- und langfristig auch am Leben zu halten, ohne dass sich jemand dafür kaputt macht. Dafür brauchen wir, insbesondere im ländlichen Raum, kluge neue Geschäftsmodelle.”

Mit der Kampagne zum „Prächtig“ legt die Wahl-Westerwälderin ein solches vor – und hofft nun auf Resonanz aus der Bevölkerung. Das Prinzip: Die potenziellen Nutzer des „Prächtig“ sichern den zukünftigen Betreibern schon vor dem eigentlichen Start der Unternehmung ihre Teilnahme zu – und zwar in Form einer Mitgliedschaft. Kommen genug Mitglieder zusammen, sind die kalkulierten Betriebskosten von 110.000 Euro im ersten Jahr abgesichert. Erst danach darf’s losgehen.

Wählen können die Nutzer derzeit zwischen drei Paketen: Die “Kleine Mitgliedschaft” umfasst das Einkaufen im Dorfladen zu stark vergünstigten Preisen sowie die kostenfreie Teilnahme an geplanten Food-Sharing und Ernte-Aktionen (ab 25 Euro im Monat pro Haushalt). Die “Mittlere Mitgliedschaft” ermöglicht zusätzlich die Teilnahme an der Kantine, in der Mitglieder für Mitglieder kochen, sowie den Zugang zu ofenfrischen Backwaren an den Wochenenden (ab 35 Euro pro Monat und Person). Die große Mitgliedschaft bietet zusätzlich auch noch einen Zugang zum Co-Working und Event-Space – monatliche Kosten: ab 65 Euro.

Kommt das „Prächtig“ zustande, hält es auch für Nicht-Mitglieder oder Menschen mit geringen Einkommen Angebote bereit. Projektberater Timo Wans vom Myzelium Netzwerk, der in den letzten Jahren vielen vergleichbaren Projekten auf die Beine geholfen hat: “Zur Entstehung einer Unternehmung gehören die Konsumenten, die von der Unternehmung profitieren ebenso wie die Betreiber.” Das Risiko werde allerdings meist von den Betreibern allein getragen, was insbesondere dann problematisch sei, wenn die Unternehmung sich gemeinwohl-orientierten (also: nicht-rendite-orientierten) Zielen verschreibe.



Dabei sei es doch eigentlich ganz einfach: “Wenn Menschen von Anfang an gemeinsam Verantwortung für das Gelingen einer Unternehmung übernehmen, wird’s nicht nur leichter, sondern auch transparenter und geselliger. Es macht einfach mehr Spaß!” Im Falle das „Prächtig“ bedeutet das: Top oder Flop! Gelingt es den Initiatoren in den nächsten zwei Monaten, 200 bis 300 Mitglieder zu finden, die ihren Konsum schon vor Beginn des Projekts “zusagen”, läuten sie die nächste Runde ein: Sie kaufen und sanieren die Immobilie für rund eine halbe Million Euro, führen sie qua Satzung dem Gemeinwohl zu und stürzen sich ins Unterfangen. Gelingt das nicht, wird das Projekt nicht umgesetzt.

Weitere Info und Möglichkeiten zur Teilnahme auf www.wir-dorf.de/praechtig. Hintergrund zur Initiative: www.wir-dorf.de.

Das Wir-Dorf mit dem ursprünglichen Titel “Der Westerwald ruft!” ist ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. Mit der Erstellung des Konzepts und Umsetzungsplans wurde die Kreativagentur HeartWire GbR beauftragt, die ihren Sitz in Pracht hat und von Anna Mauersberger und ihrem Mann Anselm Sellen gegründet wurde. Parallel zur Gründung des „Prächtig“ setzt sich das Wir-Dorf derzeit bei der DB für die Öffnung des Bahnhofs Au (Sieg) ein. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Mit 16 Jahren auf dem Hockenheimring - Enrico Förderer startet durch

Für den jungen Rennfahrer Enrico Förderer startete endlich das lang ersehnte erste Rennen auf dem Hockenheimring ...

Entdecker-Tour im Stöffel-Park am 6. Mai

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 6. Mai, ...

Ötzinger Feuerwehr erhält neues Feuerwehrfahrzeug

Kürzlich hatte die Freiwillige Feuerwehr in Ötzingen allen Grund zur Freude: Bei einer Feierstunde wurde ...

"Die Große Band-Parade" in Hartenfels: Blasorchester trifft auf Jazzband

Blasorchester trifft auf Jazzband - passt das unter einen Hut? "Ja!", sagt da Joe Wulf, Jazzmusiker und ...

Arbeiten am Stromnetz am 14. Mai: Diese Orte sind betroffen

Am Sonntag, 14. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Elbingen, Härtlingen, ...

Werbung