Pressemitteilung vom 08.05.2023
Beförderungen bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr VG Montabaur
Schon längst ist es in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur zu einer guten Tradition geworden, das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrangehörigen zu würdigen. Dies geschah jetzt bei einer kleinen Feierstunde, in der Feuerwehrangehörige befördert und deren Engagement gewürdigt wurde.

VG Montabaur. Die Zeiten für das Ehrenamt erscheinen oftmals schwierig, so die Freiwillige Feuerwehr in der VG Montabaur. Da sei es umso schöner, wenn sich immer wieder Menschen finden, die ihre persönliche Zeit zum Wohl der Allgemeinheit nutzen, um sich weiterzubilden und neue Fertigkeiten im Brandschutz zu lernen. In einer kleinen Feierstunde ehrte Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der VG Montabaur, die Frauen und Männer, die im vergangenen Jahr (2022) mit ihrem Wirken und Wissen die Feuerwehren vorangebracht haben. Gemeinsam mit der Wehrleitung der VG Montabaur, Jens Weinriefer, Hans-Joachim Klimke und Patrick Weyand, dankte Stein ihnen von Herzen und sprach im Anschluss die Beförderungen aus.
Es wurden befördert: Zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann Jasmin Kuhn, Dominik Kuhn (Großholbach), Niklas Weidenfeller und Paul Hoffmann (Girod); zum Oberfeuerwehrmann Thomas Schneider (Horressen-Elgendorf); zum Hauptfeuerwehrmann Sebastian Leitzbach (Girod) und Gerrit Weimer (Heilberscheid); zum Löschmeister Andre Fetz (Welschneudorf) und Reiner Seitz (Horressen-Elgendorf), zum Oberlöschmeister Harald Quirmbach (Großholbach). (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion