Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen freut sich über ein modernes Gerätehaus

Die Löwensteinhalle in Görgeshausen, in der unter anderem die Feuerwehr, die Kita "Regenbogen" und das Bürgermeisteramt untergebracht sind, war in der Vergangenheit an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. 2020 beschloss der Ortsgemeinderat, die Kita zu erweitern, um eine Krippengruppe einrichten zu können.

Bild
Alle sind stolz auf das neue alte Feuerwehrgerätehaus: (V.l.) VG-Bürgermeister Ulrich Richter, Wehrführer Daniel Herborn, Ortsbürgermeister Martin Bendel und der Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG (Foto: Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen)

Görgeshausen. In der Folge wurde die Halle umgebaut, die Amtsstube des Bürgermeisters umgelegt und der Feuerwehrbereich saniert. Dazu standen umfangreiche Baumaßnahmen an, die nun weitgehend abgeschlossen sind, sodass der Einweihung des neuen Feuerwehr-Gerätehauses nichts mehr im Wege stand. Mit Stolz berichtete Wehrführer Daniel Herborn in seiner Eröffnungsrede von den zahlreichen Neuerungen.

Zunächst dankte Herborn, der auch Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Görgeshausen ist, seinen Kameraden und den Alterskameraden, die in mehr als 1.000 Arbeitsstunden viele Baumaßnahmen in Eigenleistung erbracht haben. Jetzt hat das Gerätehaus eine größere Fahrzeughalle, einen Stellplatz für das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug, getrennte Umkleiden für Männer und Frauen sowie moderne Sanitäranlagen mit Duschen. Zudem wurden eine neue Küche und ein Aufenthaltsraum eingerichtet. Die Feuerwehrleute haben Decken erneuert, Wände verputzt und gestrichen und die Elektroinstallation modernisiert.

Möglich wurde dies, weil die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur als Trägerin der Feuerwehr die Baukosten für den Umbau vollständig übernahm. Dazu sagte Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur: "Uns liegt es sehr am Herzen, unsere Feuerwehren bestmöglich auszustatten. Das gelingt uns nur mithilfe der Feuerwehrangehörigen, die sich ebenfalls in den Dienst der Sache stellen. Ihnen gilt mein Dank."



Und auch der Förderverein Görgeshausen hat sich finanziell an dem Projekt beteiligt: 15.000 Euro hat der Verein investiert, um Teilbereiche des Fußbodens neu zu fließen und die Theke zu modernisieren. Hilfe kam ferner von einem ortsansässigen Möbelhaus, das die neue Küche samt Elektrogeräten spendierte.

Herborn ist sich sicher, dass das neue Feuerwehr-Gerätehaus einen wertvollen Teil zur wichtigen Arbeit in der Gemeinde beitragen wird. Er wünschte sich abschließend, dass alle Feuerwehrangehörigen immer gesund aus ihren Einsätzen in die neuen Räumlichkeiten zurückkehren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sascha Uvira von SIN (Solidarität in der Not) im SWR- Fernsehen mit Malu Dreyer

Sascha Uvira, der Vorsitzende des Vereins Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn, ist vom SWR-Fernsehen ...

Große Vorfreude auf Radwandertag "WIEDer ins TAL"

Am Sonntag, 21. Mai, findet der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraßen L 255 und L 269 ...

Spannende Entdecker-Tour im Stöffel-Park

Ein Blick hinter die Kulissen wird bei einer Führung im Stöffel-Park angeboten, die am Samstag, 3. Juni, ...

Naturschützer fordern: "Absenkung des Wasserstandes am Dreifelder Weiher sofort stoppen!"

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) ist darüber informiert worden, dass die Obere Wasserbehörde bei ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die B-Junioren der JSG Neitersen II haben vorzeitig den Kreismeistertitel im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Schwerer Unfall auf der A3: Drei Lkw krachen beim Autobahndreieck Dernbach ineinander

Schwerer Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: In der Nacht auf Dienstag (9. Mai) kam es in ...

Werbung