Werbung

Nachricht vom 10.05.2023    

"Tag der Vereine": Wirgeser Vereine durften sich zur Schau stellen

Von Wolfgang Rabsch

Nach dem erfolgreichen Start des "Tags der Vereine" 2022 konnten sich die Vereine aus Wirges auch in diesem Jahr wieder im Bürgerhaus präsentieren. Der "Tag der Vereine" verfolgt aus Sicht der Stadt Wirges auch den Zweck, interessierte Bürger anzusprechen und diese eventuell davon zu überzeugen, sich einem der Vereine anzuschließen, das Angebot ist riesig und hält für jeden Interessierten etwas Passendes bereit.

Viele Vereine nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Wirges kann getrost als eine Stadt der Vereine bezeichnet werden, denn nach Auskunft der ersten Beigeordneten Silvia Bijou-Schwickert sind etwa 30 Vereine in Wirges tätig, die auch beim Amtsgericht in Montabaur im Vereinsregister eingetragen sind. Dazu kommen nochmals etwa 30 Gruppierungen, die mit bestimmten Zielen ihren Zweck erfüllen. Bijou-Schwickert eröffnete den "Tag der Vereine" mit einer kleinen Ansprache, wobei sie die ausstellenden Vereine auf das Herzlichste begrüßte und den Vereinen für ihre vielfältigen gesellschaftlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Aktivitäten besonders dankte.

Diese Vereine aus Wirges beteiligten sich am Tag der offenen Tür, wobei einige Vereine sogar die Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen anboten:
Karate Sportverein "Shotokan" e.V. Wirges, Wirgeser Karnevals -gesellschaft 1954 e. V., Akkordeon Verein "DaCapo", Sängervereinigung Frohsinn 1870 Wirges e. V., Mundharmonika Gruppe der VHS, Obst- und Gartenbauverein, Du bist wir, Karnevalsgesellschaft, Kirmesgesellschaft, Ortsvereine der SPD und der CDU, Westerwaldchor, katholischer Kirchenbauverein, Arbeiterwohlfahrt (AWO), Konzertchor Wirges, Turnverein, FFW-Feuerwehr, DRK OV-Wirges, Bogenschützenclub, TTC Wirges, VHS (nur Info) Jugendvertretung (nur Info)



Da genügend Platz in der Halle und im Foyer des Bürgerhauses vorhanden war, ebenso auf dem großen Parkplatz und Außengelände vor der Stadthalle, nutzten die Vereine die Chance, sich zu präsentieren und um Mitglieder zu werben.

In der Halle wurde ein Bühnenprogramm geboten
Auf der Bühne im Bürgerhaus zeigten unter anderem die Kinder des Karatesportvereins "Shotokan" einige verblüffende Kampfszenen, die für viel Beifall im Saal sorgten. Es wehte auch ein Hauch von Karneval durch die Halle, als Dirk Kaltenbach, der Präsident des Elferrats der Wirgeser Karnevalsgesellschaft, die Tanzgruppe der "Blauen Funken" ansagte, die zu einem Abba-Medley ihre graziöse und temperamentvolle Tanz-Show vorführten. Die Mädchen hatten seit ihren Auftritten während der Karnevalssession zum ersten Mal wieder einen öffentlichen Auftritt, der so gut gelang, dass Zuschauer sogar eine Zugabe forderten, die auch gerne gegeben wurde.

Somit kann der Tag der offenen Tür in Wirges als Erfolg verbucht werden und der dritten Auflage im Jahr 2024 steht nichts mehr im Wege. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"O´zapft is!": Oberelbert feiert dreitätiges Oktoberfest

"O´zapft is!" heißt es vom 22. September bis zum 24. September in der Ortsgemeinde Oberelbert. Denn dann ...

Nach Lkw-Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: Mehrere Unfälle im Rückstau

Nachdem am Dienstag (9. Mai) drei Lkw auf der A3 nahe dem Autobahndreieck Dernbach ineinander gekracht ...

Heizkostenhilfe gestartet: Zuschuss kann jetzt digital beantragt werden

Wer beispielsweise mit Heizöl, Kohle oder Holz heizt, kann ab sofort rückwirkend für das Jahr 2022 eine ...

Niederelbert feierte den Feuerwehrnachwuchs: Jubiläumsfest mit Olympiade

Rund um die Elberthalle in Niederelbert war am Samstag mächtig was los. Der Feuerwehrnachwuchs hatte ...

Stammzellenspender gesucht! Anjas Kampf gegen den Blutkrebs: "Auch die Psyche muss mit!"

Im Februar bekam Anja Jakob (52) aus Wissen die Diagnose "Blutkrebs". Die eigentlich lebensfrohe Frau ...

Westerwälder Rezepte: Feine Schoko-Nusstorte mit Birnen

Auf der Kaffeetafel glänzt die Torte mit leckerem Schoko-Nuss-Boden, aromatischen Birnen, cremiger Sahne ...

Werbung