Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis 16. Juni bewerben. Die Abstimmung läuft bereits.

Kirchenmalerin Maren Kogge ist die amtierende Miss Handwerk – schon jetzt kann abgestimmt werden, wer ihre Nachfolgerin als Botschafterin des Handwerks im Jahr 2024 wird. (Foto: Inga Geiser/Verlagsanstalt Handwerk)

Koblenz. Erst vor wenigen Wochen wurden die Kirchenmalerin Maren Kogge sowie der Dachdecker Tarek Legat als Miss und Mister Handwerk 2023 gekürt und schon läuft die bundesweite Suche nach den Botschaftern für 2024 auf Hochtouren. Auch Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz können sich bis Freitag, 16. Juni, bewerben und online schon jetzt Stimmen sammeln.

Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Die bisherigen Bewerber kann man bereits online sehen. Auf der Seite findet man auch zwei Männer und zwei Frauen, die im Bezirk der HwK Koblenz wohnen oder hier ihre Prüfung absolviert haben und nun auf den Titel hoffen: Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren, Fleischermeister René Johann aus Koblenz, Konditormeisterin Marie Eisenbarth aus Siegburg und Zimmerergesellin Laura Bauch aus Neunkhausen. Schon jetzt kann man online für sie abstimmen.

Die Bewerbungs- und erste Votingfrist für den Titel Miss und Mister Handwerk 2024 endet am 16. Juni. Zunächst geht es darum, welche sechs Handwerkerinnen und sechs Handwerker sich eine Seite im Power People Handwerkskalender 2024 sichern. Wer die Glücklichen sind, entscheidet eine Jury, zu der die Sponsoren IKK classic und Signal Iduna Gruppe sowie Haix gehören. Sie treffen eine Vorauswahl und letztlich die Entscheidung, wer im Sommer beim bundesweiten Power People Kalender-Shooting dabei sein darf und es in den Kalender schafft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Auswahlkriterien nennen die Organisatoren einen gerecht verteilten Mix der verschiedenen handwerklichen Gewerke sowie aus Auszubildenden, Gesellen und Meistern. Die Kandidaten sollten aus unterschiedlichen Regionen kommen und durch ihr persönliches Auftreten überzeugen sowie durch die Botschaft, die sie für das Handwerk vermitteln. Die Kalender-Stars stellen sich dann dem zweiten und finalen Voting vor der Wahl im März. Sie können sich im Online-Ranking einen guten Platz sichern und davon im Finale profitieren. Am Ende zählen die Ergebnisse dieses abschließenden Online-Votings, die Stimmen der Jury am Tag der Entscheidung sowie des Publikums vor Ort. Weitere Informationen und die Möglichkeit, für die Koblenzer Kandidaten abzustimmen, gibt es hier. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Selters - Zeugenhinweise gesucht

Am Mittwoch (10. Mai) parkte eine Autofahrerin zwischen 15.40 und 16.10 Uhr ihren Pkw auf dem Parkplatz ...

Bewegende Momente bei "Montabaur aktiv": Städtepartnerschaft mit Trostyanets besiegelt

Im Rahmen der Montabaurer Aktivtage wurde am vergangenen Samstag (6. Mai) die Städtepartnerschaft zwischen ...

Bei Starkregen und unter Betäubungsmitteleinfluss auf der A 48 verunfallt

Mittwochnachmittag (10. Mai) kam es auf der BAB 48 zwischen der AS Bendorf und der AS Höhr-Grenzhausen ...

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Ob Abofallen, nicht kindgerechte Inhalte oder Dauernutzung mit Suchtpotenzial: Wenn Kinder Smartphones ...

Zoo Neuwied: Bislang größte Investition steht an

Der Zoo Neuwied und sein Förderverein hatten zu einer Pressekonferenz geladen, um die bislang größte ...

Puderbacher Schülerinnen schnupperten in technische Berufe

Sieben Schülerinnen der Realschule plus in Puderbach haben den "Girls' Day" genutzt, um sich bei der ...

Werbung