Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Bei Starkregen und unter Betäubungsmitteleinfluss auf der A 48 verunfallt

Mittwochnachmittag (10. Mai) kam es auf der BAB 48 zwischen der AS Bendorf und der AS Höhr-Grenzhausen gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem es glücklicherweise nur bei Sachschäden blieb. Der 29-jährige Fahrer eines Mercedes GLE befuhr die BAB 48 und kam bei Starkregen ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke.

(Symbolbild)

Höhr-Grenzhausen. Der 29-Jährige wurde in der Folge von der Mittelschutzplanke abgewiesen und touchierte einen auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Pkw Suzuki. Im Anschluss prallte er gegen die rechtsseitige Schutzplanke, bevor das Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 29-Jährige stand deutlich unter Betäubungsmitteleinfluss (Cannabis und Kokain)und war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Um darüber hinwegzutäuschen, legte er einen tschechischen Führerschein vor, der sich als Totalfälschung herausstellte. Den 29-jährigen Fahrer erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Es entstand ein Schaden von circa 70.000 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zwölf Kids bekamen hautnahen Einblick in den Feuerwehralltag

Dienst wie bei der Berufsfeuerwehr hieß es für zwölf Mädchen und Jungs der Mogendorfer Jugendfeuerwehr ...

CDU-Impulse: Direktvermarktung bietet Chancen für die heimische Landwirtschaft

Mehr als 80 Hofläden nutzen im Westerwald die Chance der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Hemmnisse ...

Gaudi in Ransbach-Baumbach: Jürgen von der Lippe hadert übers Gendern und die Libido im Alter

Slapstick, Comedy, Kalauer und Situationskomik: Das Rezpt für Jürgen von der Lippes Programm-Mix klingt ...

Bewegende Momente bei "Montabaur aktiv": Städtepartnerschaft mit Trostyanets besiegelt

Im Rahmen der Montabaurer Aktivtage wurde am vergangenen Samstag (6. Mai) die Städtepartnerschaft zwischen ...

Verkehrsunfallflucht in Selters - Zeugenhinweise gesucht

Am Mittwoch (10. Mai) parkte eine Autofahrerin zwischen 15.40 und 16.10 Uhr ihren Pkw auf dem Parkplatz ...

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis ...

Werbung