Werbung

Nachricht vom 11.05.2023    

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Von Wolfgang Tischler

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt. Sophia von Rom wird landläufig auch die "Kalte Sophie" genannt.

Die Rhododendronblüte beginnt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Eisheiligen beginnen im Westerwald unter Tiefdruckeinfluss. Es bleibt wechselhaft im Zustrom relativ kühler und feuchter Luft. Am Donnerstagabend (11. Mai) ziehen von Nordosten Regenschauer in den Westerwald und die Bewölkung verdichtet sich zunehmend. In der Nacht zum Freitag gibt es verbreitet Regen und die Temperaturen sinken bis auf fünf Grad. Stellenweise kann Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern auftreten.

Am Freitag bleibt es stark bewölkt und meist regnerisch. Der Regen geht im Tagesverlauf in Schauer über. Ab und an lässt sich die Sonne blicken und die Temperaturen steigen auf 16 bis 18 Grad an. Der Wind weht mäßig aus Nord bis Nordost. In der Nacht zum Samstag lassen die Niederschläge nach, die Bewölkung lockert auf und das Thermometer geht auf bis zu sechs Grad zurück.

Am Samstag kommt öfter die Sonne hervor. Sie wird voraussichtlich fünf bis sechs Stunden lang scheinen. Nur vereinzelt fällt ein kleiner Schauer. Die Tagestemperaturen erreichen bis zu 20 Grad. Ein idealer Tag für Arbeiten im Garten. In der Nacht zum Sonntag bildet sich vereinzelt Nebel und die Tiefsttemperatur liegt bei fünf Grad.

Muttertag
Der Wettergott wird zu Ehren des Muttertages rund sieben Stunden lang die Sonne scheinen lassen. Aus den einzelnen Wolken gibt es maximal einmal einen kleinen Schauer. Der Wind kommt weiter schwach aus Nordost. Die Temperaturen steigen am Rhein auf angenehme 20 Grad, im hohen Westerwald werden noch 16 Grad erreicht. Einem ausgiebigen Ausflug oder einer schönen Wanderung steht nichts im Wege.



Kalte Sophie
Eine Bauernregel lautet: "Oft hat Sophie Frost gebracht und manche Pflanze totgemacht.", Sie wird in diesem Jahr nicht zutreffen. In der Nacht zum Montag gehen die Temperaturen zwar wieder deutlich nach unten, aber es bleibt auch in den Hochlagen frostfrei. In der Nacht zum Montag wird von Südosten her Regen in den Westerwald ziehen. Es können einzelne Gewitter mit Starkregen herniedergehen. Die Sonne hält sich versteckt, dadurch liegen die Tagestemperaturen bei maximal 16 Grad. (woti)

----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender ...

Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets nun amtlich beurkundet

Montabaur. Die Fußgängerzone war dicht bevölkert und viele nutzten die Gelegenheit, den historischen Akt vor dem Rathaus ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr im Kuju Oberhonnefeld statt. Wolfgang Grupp wird ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Willroth. In der sogenannten „Weißen Aufbereitung“ (Bergmannssprache) der Grube Georg in Willroth wurde jetzt der Willrother ...

Gaudi in Ransbach-Baumbach: Jürgen von der Lippe hadert übers Gendern und die Libido im Alter

Ransbach-Baumbach. "Nonstop Nonsens" von und mit Didi Hallervorden war Ende der 70-er Jahre eine der erfolgreichsten Fernseh-Shows ...

CDU-Impulse: Direktvermarktung bietet Chancen für die heimische Landwirtschaft

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verwies in seiner Begrüßung darauf, dass immer mehr Landwirte ...

Werbung