Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Willmenrod nimmt Abschied von Pfarrerin Hilke Perlt

In einem kreativen Gottesdienst hat Pfarrerin Hilke Perlt Abschied von ihrer Kirchengemeinde Willmenrod genommen. Die passionierte Aquarell-Künstlerin malte ein Bild, das die Menschen in ihrer Gemeinde symbolisierte. In das Bedauern über den Wechsel von Perlt in das hessische Hinterland mische sich Dankbarkeit für die gemeinsamen vier Jahre im Westerwald.

Ein kleiner Exkurs über die Farbenlehre im Abschiedsgottesdienst der Aquarellmalerin und Pfarrerin Perlt. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Willmenrod. „Jede Kirchengemeinde wird durch die Menschen, die sich dort engagieren, ausgemalt“, so die Pfarrerin. In einem kleinen Exkurs über die Farbenlehre berichtete Pfarrerin Perlt über Farben, die einander ergeben oder zueinander passen und welche, die bei einer Mischung unerwartete Ergebnisse bringen. In ihrer Predigt, die sie im Malkittel statt im Talar hielt, bezog sich die Pfarrerin dabei auf den Predigttext aus 1. Petrus, Kapitel 5, in der Petrus die christliche Gemeinde zum Zusammenhalt mahnt.

Erst das Wasser bringe jedoch das Leben in die Farben, so Perlt. Dies symbolisiere den Heiligen Geist, der unsichtbar in der Gemeinde unter den Menschen wirke. „Durch den Heiligen Geist passieren uns wundersame Dinge“, sagte die Pfarrerin, „als ob in der Aquarellmalerei Grün und Lila Blau ergeben statt dem erwarteten Braun.“

Dekan Dr. Axel Wengenroth entband Pfarrerin Hilke Perlt von ihren Pflichten in der Kirchengemeinde Willmenrod, zu der die rheinland-pfälzischen Orte Willmenrod, Gershasen, Sainscheid, Guckheim, Weltersburg und Girkenroth sowie die hessischen Orte Wilsenroth und Langendernbach gehören. Alle guten Wünsche für ihre neue Aufgabe gab der Dekan ihr mit, der auch das Bedauern über ihren Weggang thematisierte.



In einem Grußwort hob die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Ute Held, die unkomplizierte und praktische Arbeitsweise der Pfarrerin und ihre immer kurzweiligen und zeitgemäßen Predigten hervor. Der Abschiedsgottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Willmenrod-Gemünden unter Leitung von Bernhard Diefenthal und Anne Pinkel an der Orgel. Im Anschluss war die Gottesdienstgemeinde zu einem Empfang ins benachbarte Martin-Luther-Haus eingeladen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bis an den Marother Waldsee - Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Ende April machte sich der Wander- und Kulturverein Niederelbert auf, um einer ganz besonderen Einladung ...

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Montabaur - Zeugen gesucht

Am Freitag (12. Mai) kam es gegen 13.56 Uhr auf der L 326 zwischen Holler und Montabaur zu einem verbotenen ...

Renneroder Schüler überzeugen bei "Junior.ING"

In Rheinland-Pfalz stehen die Siegerinnen und Sieger fest: Beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Junior.ING" ...

Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

In drei Stunden Instrumente für eine effektive Selbstverteidigung erlernen. Das verspricht ein Kurs für ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

In Kaiserlautern ist die „AGFFK-RLP“ gegründet worden. Hinter dem Kürzel-Ungetüm steckt die „Arbeitsgemeinschaft ...

Werbung