Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2023    

NABU appelliert: Wegränder und Feldraine nicht in der Zeit von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft.

(Foto: Peter Fasel)

Region. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutzgebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurückgegangen ist. Aus diesem Grund werden Wegränder und Feldraine immer wichtiger, zumal vielerorts Hecken, Baumreihen, Brachen und blütenreiche Heuwiesen fehlen. Werden diese Ränder erst später, also in der Zeit zwischen Oktober und Februar gemäht, dann bieten sie vielen blütenreichen Wildblumen, blütenbesuchenden Insektenarten, verschiedenen Vogelarten und dem Niederwild, wie beispielsweise dem Feldhasen, ein bedeutsames Nahrungshabitat und Rückzugsraum.

Besonders günstig wirkt es sich aus, wenn die Flächen erst im folgenden Frühjahr durch eine Mahd gepflegt werden. Denn viele Insekten überwintern in den abgestorbenen Pflanzenstängeln. Außerdem können stehen gelassene Wegränder und Feldraine auch der Vernetzung noch existierender größerer Blühflächen dienen. Gerade wenn die Landschaft nach der Ernte weitestgehend ausgeräumt ist, bieten blühende oder auch verblühte Wegränder eine letzte Struktur und Deckung in der Feldflur. Zum anderen sparen Gemeinden, Straßenmeistereien und Landwirte dabei finanzielle Mittel und schonen das Klima.



Wichtig dabei ist, die Flächen zu mähen statt zu mulchen. Denn beim Mulchen werden die Insekten und Kleintiere geschreddert und haben fast keine Überlebenschance. Auch umherliegender Müll wird in Kleinstteile zerlegt und ist so kaum noch aus den Flächen zu entfernen.

In der Region haben sich schon einige Gemeinden und Landwirte aus diesen Gründen dazu entschieden, die Wegränder in der Zeit zwischen März und September nicht mehr zu bearbeiten. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Einsamkeit als Herausforderung: Szenische Lesung mit Tanz zum Roman "Die Wand"

"Die Wand" ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer und gilt als ihr erfolgreichstes ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 5 von Westerburg nach Freilingen

Die fünfte Etappe des Westerwaldsteig ist auch gleichzeitig die zweitlängste Strecke. Mit knappen 20 ...

Buchtipp: "Als der Glaube ins Rutschen kam" von Hermann Josef Roth

Animiert von geheimnisvollen Zinken im Chorgestühl der Abteikirche Marienstatt, begann der bekannte Westerwälder ...

"Pink Floyd" covern geht nicht? Doch, wenn "One Of These" in Montabaur begeistert

"Pink Floyd" war in den 60-er und 70-er Jahren die wohl bekannteste und erfolgreichste Band, die sich ...

Gruppengründer und Ideengeber von Wäller Helfen hört als Vorsitzender auf

Nach den Wäller Helfen Inspiration Days 2023 vor Kurzem im Erdhaus Adlerland in Rotenhain hat der Vorstand ...

"Offene Gartenpforte" lädt in private grüne Oasen des Westerwalds ein

Die Offene Gartenpforte Rheinland findet an diesem Wochenende (13. und 14. Mai) statt, bei dem private ...

Werbung