Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

Taschenbörse erfolgreich: Netzwerk Orange Westerwald nimmt 3.200 Euro für guten Zweck ein

Überwältigt vom großen Andrang waren die Organisatorinnen des Netzwerks Orange Westerwald bei der ersten Taschenbörse im Westerwaldkreis. Am 13. Mai nutzten viele Besucher in Oberelbert die Chance, aus der riesigen Auswahl an Taschen und Kleidungsstücken ein Schnäppchen und das ein oder andere neue Lieblingsstück zu ergattern.

Die Organisatorinnen des Netzwerks Orange freuen sich über die riesige Resonanz der Taschenbörse und den tollen Verkaufserlös zugunsten des Frauenhauses. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung / Michael Noll)

Oberelbert. Bei Kaffee und leckerem Kuchen lauschten sie dann noch der Band Phantomherz, die mit ihrer tollen Musik den perfekten Nachmittag abrundete. Insgesamt konnten so 3.200 Euro zugunsten des Frauenhauses eingenommen werden. "Zu diesem Erfolg haben viele fleißige Helferinnen und Helfer beigetragen, denen ich ganz herzlich danken möchte. Mein Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Spenderinnen, die uns ihre Taschen und Kleidungsstücke überlassen haben sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg, der Continentale: 3 V Finanz Management Montabaur und der Kreisverwaltung, die als Abgabestelle dienten", sagt Susanne Görg, Initiatorin des Netzwerks Orange Westerwald.

In dem Netzwerk haben sich sechs Frauen zusammengeschlossen, um auf das Thema Gewalt in engen Beziehungen im Westerwald aufmerksam zu machen. Die gelungene Aktion ist Belohnung für ihr Engagement und bietet viel Unterstützung für das Frauenhaus! (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit ...

17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Auf Einladung des Europaabgeordneten Karsten Lucke begeisterte der Kabarettist Sebastian Schnoy das Publikum ...

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an fünf Vereine der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich fünf Vereine der Verbandsgemeinde Wallmerod ...

Erste Gesundheitsmesse in Wirges brachte Aussteller und Bürger zusammen

Für den vergangenen Samstag (13. Mai) lud die Verbandsgemeinde Wirges von 10 bis 14 Uhr zur Gesundheitsmesse ...

Bad Marienberg: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L 293

Am Montag (15. Mai) ereignete sich auf der L 293 zwischen Bad Marienberg und Unnau im Einmündungsbereich ...

Werbung