Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 17.05.2023    

Hotel kann jeder: Westerwald-Brauerei eröffnet Hachenburger Insektenkneipe

ANZEIGE | Eine Kneipe, die rund um die Uhr geöffnet hat, in der man nie zahlen muss und die dennoch mit Hachenburger wirbt. Für Menschen wird diese Kneipe wohl ein ewiger Traum bleiben, für die Krabbeltiere in den Wäller Gärten kann er jetzt allerdings wahr werden: Zusammen mit regionalen Unternehmen hat die Westerwald-Brauerei die "Hachenburger Insektenkneipe" herausgebracht.

Die "Hachenburger Insektenkneipe" wird aus Restholz hergestellt und dient verschiedensten Insektenarten als Nisthilfe. (Foto: Westerwald-Brauerei/Selina Janulov)

Hachenburg. Zum Übernachten stehen für die Insekten im Westerwald und den angrenzenden Regionen schon viele Hotels bereit, aber einen Ort der Geselligkeit, mit Stamm-Tisch und Biergarten, der fehlte hier bislang noch.

Für noch mehr Artenvielfalt im Westerwald
Die Westerwald-Brauerei fühlt sich ihrer Heimatregion seit jeher eng verbunden. Die Familienbrauerei hat sich dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens verschrieben, ist seit Oktober 2021 durch Kompensation bereits klimaneutral nach Scope 1, 2 und 3 und möchte das bis 2030 auch aus eigener Kraft, ohne den Zukauf von Zertifikaten schaffen. "Wir wissen: Nur durch eine langfristig nachhaltige Unternehmensführung können wir die schöne Natur in unserer Heimatregion bewahren. Dieses Denken zeichnet uns in allen Unternehmensbereichen aus, auch bei der Entwicklung neuer Werbemittel", erklärt Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei. Mit der "Hachenburger Insektenkneipe", gefertigt aus Restholz, können die Hachenburger Bierfreunde künftig ganz einfach ihren Beitrag zur Artenvielfalt im Westerwald leisten. Sie bietet als Nisthilfe nämlich allen Insektenarten ein gemütliches Plätzchen.

Ein Hingucker mit Mehrwert
Am Stamm-Tisch laden Birkenstämme zum reinschlüpfen ein, in der Zapf-Anlage lässt sich zwischen Fichtenzapfen ein super Nickerchen machen und im Biergarten ist immer etwas los. Die "Hachenburger Insektenkneipe" "Zur durstigen Biene" lässt keine Krabbeltier-Wünsche offen, mit ihrem detailverliebten Design und der bewussten Werkstoffauswahl ist sie außerdem ein Hingucker in jedem Garten. Das Dach erinnert an den Schieferbergbau in der Region und auch Holz hat als Wirtschaftsgut im Westerwald eine lange Tradition. "Ich denke unsere Hachenburger Bierfreunde werden schnell erkennen, wie viel Herzblut in der "Hachenburger Insektenkneipe" steckt", ist sich Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel bei der Westerwald-Brauerei, sicher.



Verlosung in den Getränkemärkten der Region
Noch bis zum 21. Mai können die Hachenburger-Bierfreunde im Getränkemarkt ihres Vertrauens an einer Verlosung teilnehmen und ihre persönliche "Hachenburger Insektenkneipe" gewinnen. Die Teilnahmebedingungen liegen in den Märkten aus. Wer nicht so lange warten möchte, kann die "Hachenburger-Insektenkneipe" aber auch im Hachenburger-Store kaufen. Der Store auf dem Brauereigelände hat zudem montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Design trifft Bibel: Ausstellung im b-05 Galeriebunker Montabaur

"Die Bibel in Formen und Farben": So lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 21. Mai, im ...

"Flagge zeigen gegen Homophobie!" - QueerNet RLP gegen Diskriminierung und Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte queerer Menschen weltweit am 17. Mai ruft QueerNet ...

Lokalgruppe Montabaur der "Seebrücke": Menschen auf der Flucht eine Stimme geben

Zusammengepfercht in viel zu kleinen Booten wagen sie die lebensgefährliche Fahrt übers Mittelmeer. Ihr ...

Nomborn: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Dienstagnachmittag (16. Mai) ereignete sich auf der K 163 in der Gemarkung Nomborn ein Verkehrsunfall, ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

ANZEIGE | Erleben Sie den sportlichen Höhepunkt der Saison beim Bitburger-Kreispokalfinale des Fußballkreises ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

Werbung