Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Zahlreiche Menschen pilgerten von Marienstatt nach Marienthal

Erschöpft, aber glücklich und zufrieden zogen am Abend des Christi Himmelfahrtstages die Wallfahrer bei Glockengeläut, Blas- und Orgelmusik in die Abteikirche Marienstatt, um nach einem anstrengenden Tag mit mehr als 30 Kilometern Fußweg ihre jährliche Wallfahrt zu beenden.

Die Gläubigen feierten einen festlichen Gottesdienst anlässlich Christi Himmelfahrt. (Fotos: Sabine Nonn)

Marienstatt/Marienthal. Begonnen hatte der Tag bereits um 6 Uhr morgens, als die Gläubigen in Marienstatt aufbrachen, um dann nach vier Stunden Singen, Beten, Schweigen und Unterhalten in Marienthal bei Hamm/Sieg einen festlichen Gottesdienst anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt zu feiern. Nach Marienthal waren aber nicht nur die 120 Fußwallfahrer und die mehr als 20 Radwallfahrer gekommen, sondern auch viele Menschen aus der Pfarrei Hachenburg und darüber hinaus. Nach einer körperlichen Stärkung und einer Marienandacht traten sie, eine buntgemischte Gruppe aus Jung und Alt, unter Begleitung des Blasorchesters Marienstatt den Rückweg an.

"Es ist unbeschreiblich, nach einem solch anstrengenden, aber auch erfüllenden Tag abends wieder in Marienstatt anzukommen. Viele Augen bleiben da nicht trocken“, ist sich eine Wallfahrerin sicher. Auch im kommenden Jahr wird diese Wallfahrt an Christi Himmelfahrt wieder stattfinden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

ANZEIGE | Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Nach der Krönung von König ...

Fetzige Rockkonzerte für Kinder mit "Raketen-Erna" in Höhr-Grenzhausen und Hilgert

"Raketen-Erna" landet wieder in Höhr-Grenzhausen und Hilgert: Nach einem umjubelten Auftritt im vergangenen ...

Kuhnhöfen: Vandalismus an Wasserhochbehälter - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (17. Mai, 15 Uhr) bis Freitag (19. Mai, 9 Uhr) wurden an der Gebäudefassade ...

Bauern aus Leidenschaft - Was bedeutet das eigentlich?

Die Familie Aller lädt am Samstag, 27. Mai, von 10.30 bis 14 Uhr ein, hinter die Kulissen des Wiesenhofes ...

Jugendfeuerwehr Goddert feierte das 35-jährige Jubiläum

Festtag in der kleinen Gemeinde Goddert in der Verbandsgemeinde Selters: Christi Himmelfahrt (Vatertag) ...

Montabaur: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Am Mittwoch (17. Mai) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 17.45 Uhr einen E-Scooter ...

Werbung