Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Öffentliche Buchvorstellung: "Als der Glaube ins Rutschen kam"

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Geschichtswerkstatt Hachenburg wird am Donnerstag, 25. Mai, um 14.30 Uhr in der Abtei Marienstatt das Buch "Als der Glaube ins Rutschen kam" öffentlich vorgestellt und diskutiert.

Buchcover. (Foto: Wolfgang Tischler)

Marienstatt. Es ist das erste Mal, dass Kloster Marienstatt Gegenstand eines Romans ist. Dieser aber wird streng entlang der historischen Fakten erzählt und erfasst eine bewegende Epoche mit verblüffenden Parallelen zu uns heute. Hauptschauplätze sind außer Marienstatt vor allem Hachenburg und Kroppach, dann unter anderem Mengerskirchen, Montabaur und Heisterbach im Siebengebirge.

In der aufwühlenden Epoche der Reformationszeit finden auch im Westerwald, an Rhein und Lahn neue Ideen Eingang. Das Weltbild der Gebildeten bekommt Risse, Landesherren mischen sich aus Streben nach Macht und Geld in kirchliche Angelegenheit ein, Bauern rebellieren. Mönche diskutieren über das Zölibat und die synodale Lenkung der Kirche. Themen, die auch in der heutigen Zeit angesichts des Rufs nach Reformen in der römisch-katholischen Kirche nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Und dann gibt es da noch diese rätselhafte Inschrift, die damals jemand ins Chorgestühl von Marienstatt geritzt hat. Wird man sie endlich deuten können?



Weitere Informationen sowie eine Rezension der Kuriere zum Buch gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"Ich. Krieg. Frieden": Kunstausstellung in Höhr-Grenzhausen beleuchtet den Frieden

"Ich. Krieg. Frieden": So lautet der Titel einer Kunstausstellung, die ab Freitag, 2. Juni, in der Galerie ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 6 von Freilingen nach Nistertal

Die sechste Etappe des Westerwaldsteigs von Freilingen nach Nistertal durchquert nicht nur die Westerwälder ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg - Die Fußballerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg haben vorzeitig ...

Erfolgreiche Lesewanderung: Auf den Spuren des Glücks in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Lesewanderung zu den "Glücksorten" in Bad Marienberg führt. ...

Musikalischer Besuch an der Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur

"Oh ja, noch ein Stück!", riefen die Viertklässler begeistert den beiden Musikerinnen von der Rheinischen ...

Kuhnhöfen: Vandalismus an Wasserhochbehälter - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (17. Mai, 15 Uhr) bis Freitag (19. Mai, 9 Uhr) wurden an der Gebäudefassade ...

Werbung