Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Indonesische und Wäller Christen feiern gemeinsamen Gottesdienst

Seit drei Jahrzehnten gibt es sie - die Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Christlich-Protestantischen Simalungun-Kirche (GKPS) in Indonesien. Eine besondere Beziehung, die auf den Missionar August Theis aus Haiger zurückgeht - und die vielen deutschen und indonesischen Christen seit langem eine Herzenssache ist.

Pfarrer Yannik Steffens (Ausschuss Mission und Ökumene des Evangelischen Dekanats Westerwald) und Pfarrerin Junita Lasut ("Evangelische Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main") spenden den Segen am Ende des Partnerschaftsgottesdienstes in Nordhofen. (Fotos: privat)

Nordhofen. Im Mai jeden Jahres wird diese Partnerschaft gefeiert. Auch im Evangelischen Dekanat Westerwald: Dieses Mal war die Evangelische Kirche Nordhofen die Gastgeberin des Partnerschaftssonntags.

Der Nordhofener Pfarrer Michael Rother begrüßte Dutzende Gäste im Gotteshaus und eröffnete einen abwechslungsreichen, klangvollen Gottesdienst, den der Ausschuss für Mission und Ökumene des Dekanats Westerwald sowie Vertreter der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen und der "Evangelischen Indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main" gestalteten. Die auf Deutsch und Indonesisch gesungenen Choräle begleiten an diesem Nachmittag Eberhard Ströder an der Orgel sowie ein professionelles Bläserquartett. Die Bläser präsentierten zudem konzertante Zwischenspiele von Georg Friedrich Händel und Giovanni Gabrieli. Eine besondere Note verlieh der Sänger Febrio Titaley dem Gottesdienst: Er interpretierte das indonesische Lied "Jadikan Aku Pelangimu", was auf Deutsch "Mache mich zu Deinem Regenbogen" bedeutet.

Febrio Titaley ist Mitglied der "Evangelischen Indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main" aus Frankfurt, die ihren regulären Gottesdienst anlässlich des Partnerschaftssonntags in Nordhofen feierte und mit einer Delegation zu Gast war. Zu ihr gehörte auch Pfarrerin Junita Lasut. In ihrer Predigt sprach sie darüber, was es bedeutet, Gott in der Welt zu loben: "Gottes Heil ist in dieser Welt schon wahr geworden. Darum sollen ihm alle Länder, Kulturen und Völker lobsingen. Sie alle besitzen dieselbe Würde - weil sie von Gott erschaffen wurden", sagt sie und blickt gleichzeitig mit Sorge auf ihre Heimat: "In Indonesien wird diese Schöpfung immer mehr beschädigt: Der Regenwald wird zerstört - und damit die Lunge unserer Erde und der Lebensraum für Tier und Menschen." Gott loben bedeutet für Pfarrerin Lasut: die Botschaft des Heils weitergeben. "Ein Heil, das von Frieden erzählt und das uns Verantwortung für die Welt übernehmen lässt. Denn diese Welt ist unsere gemeinsame Heimat."



Wie eng die unterschiedlichen Heimaten inzwischen verbunden sind, zeigt Dekan i. R. Martin Fries am Ende des Gottesdienstes. Er stellt die Geschichte der Partnerschaft der GKPS und des Dekanats vor, die vor allem August Theis aus Haiger zu verdanken ist. Er war der erste deutsche Missionar im indonesischen Bezirk Simalungun und verkündete dort ab 1903 das Evangelium. Heute verfügt die GKPS dort über 643 Gemeinden und rund 230.000 Mitglieder. Sie ist eine der Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und pflegt Partnerschaften mit den evangelischen Kirchenkreisen Hagen und Solingen sowie mit den Dekanaten Westerwald und dem Dekanat an der Dill.

Nach dem Ende des Gottesdienstes ging das gute Miteinander im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen weiter: Bei Kaffee, Kuchen und indonesischen Spezialitäten nahmen sich die GastgeberInnen und die Gäste viel Zeit, um sich auszutauschen und sich kennenzulernen - damit die Partnerschaft zwischen den Ländern und Kulturen weiter wächst. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Geführt durch stille Täler wandern: 2-Täler-Tour durch Limbach und Umgebung

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

"Löwentriathlon Westerwald 2023" am 27. und 28. Mai in Freilingen

Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Wahlrod: Überholender Lkw verursacht Unfall auf der B8

Auf der B8 zwischen Wahlrod und Gieleroth hat sich am Montagmorgen (22. Mai) ein Verkehrsunfall ereignet. ...

"Löwen" bereiten sich auf Pfingstkonzert vor

Der Klang der Alpen erklingt immer näher Richtung Nentershausen. Was hat das zu bedeuten? Mit einem dreitägigen ...

B8 zwischen Freilingen und Steinen gesperrt wegen Veranstaltung

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass die B8 zwischen Freilingen und Steinen am kommenden ...

Naturschutzinitiative bitte um Vorsicht: Junge Füchse zwischen Quirnbach und Vielbach

Zwischen Quirnbach und Vielbach halten sich derzeit mindestens fünf junge Füchse auf. Die Jungfüchse ...

Werbung