Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte nutzen die Gelegenheit, eine der 34 Veranstaltungen zu besuchen, das Serviceangebot der IHK zu erkunden und Gespräche mit Mitarbeitern zu führen.

Wirtschaftsexperten tauschten sich beim Regio-Talk aus. (Foto: Kai Myller)

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, IHK-Lotsen, Außenwirtschaft, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Die IHK-Akademie und die IHK- Regionalgeschäftsstellen informierten über ihre Angebote und die Fachabteilung Handel und Tourismus stellte die Kampagnen Heimat-Shoppen, Hoganext und Working Family vor. Für Eltern und Schüler gab es Beratungen zur dualen Berufsausbildung und dem dualen Studium, außerdem die sogenannte Berufssafari, bei der Schüler in Metall-, Elektro-, IT- und Gastroberufe reinschnuppern konnten sowie den Meat & Eat- Berufsorientierungsabend für Eltern.

Den Abschluss des Tages bildete der Regio-Talk. Thema des Wirtschaftsgesprächs, bei dem auch die Gäste Fragen stellen konnten, waren aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und die Zukunft der Region als Wirtschaftsstandort. Moderiert von Lars Hennemann diskutierten Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Stefan Langenfeld, Vorsitzender der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, Dr. Peter Enders, Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, Prof. Dr. Markus Rudolf, Vorstandsvorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz sowie Manfred Sattler, Aufsichtsratsvorsitzender R56+ Regionalmarketing.



Unter den Themen Standortattraktivität sowie regionale Standort- und Hochschulentwicklung stand vor allem die Idee des Medizincampus Koblenz im Fokus. Mit sieben Krankenhäusern in Koblenz und Umgebung, einer hohen Zahl an Krankenhausbetten und einer verkehrsgünstigen Lage seien die Voraussetzungen für die Gründung eines Medizincampus gut. Angesichts des zunehmenden Ärztemangels wäre die medizinische Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz gefährdet. Der sogenannte "Klebeeffekt“, also die Hoffnung, dass Medizinstudierende nach dem Studium in der Region bleiben und sich als Haus- oder Fachärzte niederlassen, könne einen positiven Effekt auf die flächendeckende Versorgung haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Viele erstaunte Gesichter an der Information im Stöffel-Park fragten sich, was denn los sei. Wummernde ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Im Zeitraum von Freitag (19. Mai, 18.30 Uhr) bis Samstag (20. Mai, 16.30 Uhr) kam es in der Unterführung ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" ist zurück und verspricht erneut eine hervorragende Kombination ...

Medizincampus Koblenz – IHK Koblenz initiiert gemeinsame Absichtserklärung

Auf Initiative der IHK Koblenz haben der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Planungsgemeinschaft ...

Overbergschule Siershahn ist nun offiziell unter einem neuen Dirigat

In einer musikalischen Feierstunde wurde Petra Stumpf kürzlich in das Amt der Rektorin der Overbergschule ...

Sparkasse Westerwald-Sieg ist Förderer der DLRG und des sicheren Schwimmens

Die Sparkasse Westerwald-Sieg agiert als Partner der DLRG im Landkreis Altenkirchen und Westerwaldkreis. ...

Werbung