Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 21.05.2023    

Geschmacks-Vielfalt der E-Liquids und wie sie funktionieren

Für Nutzer und Genießer der E-Zigaretten ergeben sich heutzutage ganz neue Geschmackswelten und eine Vielzahl von Aromen. Denn die vielen Sorten der E-Liquids bieten hierbei ein breites Spektrum an vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und deren Kombionationen an. Sie befinden sich zudem zum Teil in einem stetigen Wandel und es werden immer wieder neue Aromenkombinationen kreiert.

Foto Quelle: pixabay.com / mareefe

Die Liquids gehören zur E-Zigarette und ohne sie ist das aromatische Dampfen nun mal nicht möglich und vor allem geschmacklich nicht. Sie bilden mit das Fundament der Nutzung der E-Zigarette von heute und es gibt sie in einer sehr großen Bandbreite an verschiedenen Aromen, die es für die Dampfer zu probieren gibt.

So funktionieren die E-Liquids:
Die E-Zigarette funktioniert nach einem ganz einfachen Prinzip und die entsprechenden E-Liquids ebenso. Zunächst befindet sich im Kern der Spule der E-Zigaretten ein Dochtmaterial wie ein Silikat oder auch Watte. Diese werden dann durch die Liquids getränkt und auf diese Weise saugen sie sich schnell mit dem jeweiligen Liquid einfach voll. Nur die Hitze allein, die durch die Akkus produziert wird, kann das Liquid im wahrsten Sinne des Wortes verdampft werden. Deshalb spricht man bei den Nutzern der E-Zigaretten schnell auch einmal von Dampfern, da sie in der Regel schon von Weitem durch eine Dampfwolke umgeben erkennbar sind.

Denn den Rauch sucht man bei der E-Zigarette, wie bei herkömmlichen Tabakzigaretten, vergeblich. Der dadurch entstehende Dampf wird durch das Mundstück der E-Zigarette inhaliert und ausgestoßen. Es gibt auch Liquid-Depots, die mit Nikotin angereichert sind und zur Verfügung stehen, oder eben ganz ohne Nikotin. Diese Liquids mit Nikotin enthalten Propylenglykol und Pflanzenglycerin.

Viel Dampf und null Rauch
Grundsätzlich produzieren E-Zigaretten, wie oben erwähnt, keinen Rauch, sondern Dampf. Dieser muss dabei nicht unbedingt nach Tabak schmecken und diese Eigenschaften machen die E-Zigarette und die Liquids so anders und besonders. Ein immer wachsendes und breites Spektrum an Aromen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, mit oder ohne Nikotingehalt, steht den Dampfern heute zur Verfügung. Die Aromenwelt der Liquids ist dabei so groß, dass man lange braucht, um wirklich alle verschiedenen Aromen und auch Kombinationen einmal ausprobiert zu haben.

Da gibt es die recht fruchtigen Aromen, wie Zitrone, Kirsche, Apfel, Apfelsine, Blaubeere, Birne, Pfirsich, Mango, Papaya, Kiwi und noch viele weitere Fruchtsorten. Oder man begnügt sich mit kräftigen und zum Teil sogar würzigen Aromen, wie Kaffeebohne, Espresso, Chili, Pfeffer sogar, oder auch salziges Karamell und Co. Für Diejenigen, die das Süße lieben ist Schokolade in Hell, dunkel und weiß im Geschmack möglich. Oder auch Kakao, Ananas, Karamell, Chrispie, Flakes, Praline sogar. Für die Fans der Kräuter stehen die Aromen Minze und Melisse im Vordergrund, wie aber auch Kamille und andere Kräuter. Wer dann noch nicht genug hat, kann auch die verschiedenen Liquids und Kombinationen versuchen. Da können dann schon einmal ganz einzigartige Geschmackserlebnisse vorkommen. Viele Raucher von herkömmlichen Zigaretten steigen aufs Dampfen um und genießen die Vorzüge der E-Zigarette. (prm)

Autor: Peter Straußner


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" ist zurück und verspricht erneut eine hervorragende Kombination ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Der Klimawandel und seine Folgen sind global und erfordern ein Handeln und Denken über Ländergrenzen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Im Zeitraum von Freitag (19. Mai, 18.30 Uhr) bis Samstag (20. Mai, 16.30 Uhr) kam es in der Unterführung ...

Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Viele erstaunte Gesichter an der Information im Stöffel-Park fragten sich, was denn los sei. Wummernde ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

"Kennenlernen, informieren, mitmachen" - das war das Motto des IHK-Tages 2023. Mehr als 500 Interessierte ...

Werbung