Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Der Klimawandel und seine Folgen sind global und erfordern ein Handeln und Denken über Ländergrenzen hinweg. So startete kürzlich eine einwöchige Delegationsreise aus dem Westerwald in die Klima-Partner-Kommune nach Agotime Ziope in Ghana, um die Gegebenheiten vor Ort zu analysieren und Handlungsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte auszuloten.

Die Mitglieder der Delegationsreise aus der VG Wallmerod, dem Westerwaldkreis und Vertreter von Agotime Ziope pflanzen vor dem Rathaus einen Partnerschaftsbaum, der hoffentlich bald Früchte trägt. (Foto: Ebenezer Kweku Dzabey)

Montabaur / Agotime Ziope. Die Delegation, an der für die Verbandsgemeinde Wallmerod mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun sowie Jeanette Lance und für den Westerwaldkreis Olaf Glasner, Leiter des Referats Klima, Natur und Wasser, sowie Klimaschutzmanager Christoph Brabender teilnahmen, traf sich vor Ort zunächst mit Vertretern der lokalen Politik. Dabei einigten sich die Beteiligten darauf, dass sich die Klimapartnerschaft auf folgende Bereiche konzentrieren soll: Erneuerbare Energien, Recycling, Abfallmanagement, Umweltbildung und Trinkwassergewinnung sowie Biodiversität.

"Wir sehen vor allem in diesen Themenfeldern fruchtbaren Boden für eine zukunftsfähige Partnerschaft zwischen dem Westerwald und Agotime Ziope", sagt Olaf Glasner, Leiter des Referats Klima, Natur und Wasser des Westerwaldkreises. Passend zu den Fokusthemen nahm die Delegation an zahlreichen Gesprächsrunden mit potenziellen Kooperationspartnern, Politikern und Mitarbeitern von Verwaltungen sowie deren Leitung, District Chief Executive Emelia Emefa Aku Adzimah, teil. "Als Symbol unserer aufblühenden Partnerschaft konnten wir einen Mangobaum pflanzen, auf dass die Partnerschaft bald Früchte trägt", erzählt Klimaschutzmanagerin Lina Braun.

Aufforstung und Biodiversität
Von großem Interesse war der Besuch der kommunalen Mango- und Kokosnussplantagen als bedeutender Beitrag zur Aufforstung und Biodiversität. Viel Gesprächspotenzial bot der Einsatz von Fotovoltaik-Anlagen. Aufgrund des nahezu konstanten Sonnenscheins und der verbreiteten Nutzung von Klimaanlagen herrschen in der Kommune gute Ausgangsbedingungen, die allerdings durch den Fachkräftemangel in dem Bereich nicht genutzt werden könnten. Auch beim Abfallmanagement ergaben sich im Gespräch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Bisher wird der Müll in Agotime Ziope lediglich ungetrennt außerhalb der Dörfer oder sogar darin deponiert.



Vollgepackt mit vielfältigen unvergesslichen Eindrücken und zahlreichen neuen Ideen zur weiteren Zusammenarbeit ging es für die Delegation aus dem Westerwald zurück nach Deutschland. "Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Partnerkommune in der Volta Region Ghanas vor Ort kennenlernen und die Zeit effektiv nutzen konnten, um klimarelevante Projekte zu erarbeiten und hoffentlich dann auch bald umzusetzen", erklärt Jeanette Lance von der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Klimaschutz global denken
"Die landestypischen Eindrücke, örtliche Gegebenheiten und Spezifika, wie auch die Suche nach Kooperationspartnern vor Ort lassen sich nicht per Videokonferenz erfassen. Hierzu ist ein Besuch vor Ort notwendig, wenn das Projekt einen langfristigen, sicheren und hoffentlich erfolgreichen Rahmen bekommen soll", sagt Klimaschutzmanager Christoph Brabender. Das Engagement für den Klimaschutz muss global gedacht werden und bedarf grenzübergreifender Anstrengungen und Expertise.

2022 hatte der Westerwaldkreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod die Klimapartnerschaft mit Agotime Ziope geschlossen. Das Projekt wird durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) koordiniert und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Über einen Zeitraum von zwei Jahren soll zwischen den Kooperationspartnern ein Handlungsprotokoll verfasst werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen ...

Historischer Stadtrundgang in Selters

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 13 Uhr, geht auf dem Marktplatz in der Stadtmitte von Selters der nächste ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorstand des Chorverbands Westerwald hatte unlängst ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" ist zurück und verspricht erneut eine hervorragende Kombination ...

Neuhäusel: Sachbeschädigung durch Graffiti - Hinweise erbeten

Im Zeitraum von Freitag (19. Mai, 18.30 Uhr) bis Samstag (20. Mai, 16.30 Uhr) kam es in der Unterführung ...

Der Stöffel-Park - ein Eldorado für Inside-Biker

Viele erstaunte Gesichter an der Information im Stöffel-Park fragten sich, was denn los sei. Wummernde ...

Werbung