Werbung

Nachricht vom 09.09.2011    

Schülerwettbewerb: Energie geladene Wasserräder

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz lädt unter dem Motto "ENERGIEgeladen" alle Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum jährlichen Schülerwettbewerb ein. Dabei sollen die Nachwuchstalente ein innovatives Wasserrad entwerfen und als Miniaturmodell nachbauen.

Der Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz steht in diesem Jahr unter dem Motto "ENERGIEgeladen".

Region. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz lädt alle Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum jährlichen Schülerwettbewerb ein. Das Motto in diesem Jahr lautet "ENERGIEgeladen". Dabei sollen die Nachwuchstalente ein innovatives Wasserrad entwerfen und als Miniaturmodell nachbauen. Es muss voll funktionstüchtig sein und eine möglichst hohe Leistung erzielen. Für den Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur steht, können Einzel- und Gruppenarbeiten eingereicht werden.

"Wir haben den Wettbewerb in diesem Jahr unter das Motto "ENERGIEgeladen" gestellt, weil der Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß in den letzten Jahren stetig zugenommen hat", sagt Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz. Durch konsequente Energieeinsparung aber auch durch einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien könne man die Folgen für die Umwelt etwas abmildern. "Mit ihren Modellen leisten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der erneuerbaren Energien aus Wasserkraft", hebt Lenz die Bedeutung des Wettbewerbs hervor.

Der Wettbewerb sei aber zugleich auch eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern mit den jährlich wechselnden Themen zu zeigen, wie vielseitig der Ingenieurberuf ist. Zudem werde die Kreativität der Nachwuchs-Ingenieure gefördert. "Bei der Planung und Konstruktion des Wasserrades müssen die Schülerinnen und Schüler viele bautechnische Fragen beachten und diese auch bei der Umsetzung ihres Modells berücksichtigen", so Lenz. Als wichtige Ingenieurbauwerke seien Wasserräder ohne technische Fähigkeiten von Ingenieuren nicht zu verwirklichen.



Die drei besten Arbeiten nehmen an einem länderübergreifenden Gesamtwettbewerb mit den Ingenieurkammern aus Hessen, dem Saarland, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt teil, der unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan steht. Ingesamt vergeben die Ingenieurkammern Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro sowie attraktive Sachpreise.

Bis zum 30. November 2011 müssen sich die Erbauerteams oder ihre begleitenden Lehrkräfte über die Internetseite www.energiegeladen.ingenieure.de anmelden. Abgabefrist für das Modell ist der 20. Januar 2012. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ing-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Daniel Morosini schießt Maischeid zum Sieg

Der Stürmer erzielt alle drei Tore für sein Team – SG Dernbach räumt die Niederlag nur zähneknirschend ...

25 Jahre Tourist-Information Hachenburg

Mit einer Festwoche wird das 25-jährige Jubiläum der Hachenburg Tourist-Information gefeiert. Es gibt ...

Info-Hotline zum Deutschen Lungentag

Die DAK Montabaur bietet zum Deutschen Lungentag am 14. September eine medizinsche Hotline zum Thema ...

Westerwälder Motorrad-Gottesdienst auf der Fuchskaute

Am 18. September werden hunderte Biker auf der Fuchskaute, dem höchsten Berg im Westerwald erwartet. ...

Okanona Kinderhilfe Namibia feierte Jubiläum

In 10 Jahren 220.000 Euro gesammelt

Dierdorf/Selters. Die Okanona Kinderhilfe Namibia feiert in diesem ...

Ausstellung "Seelenbilder" noch bis 30. September

Menschen mit Depressionen stellen ihre "Seelenbilder" aus. Der Auftakt der Ausstellung, die in allen ...

Werbung