Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Historischer Stadtrundgang in Selters

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 13 Uhr, geht auf dem Marktplatz in der Stadtmitte von Selters der nächste historische Stadtrundgang los. Rainer Gütschow zeigt Selters einmal aus einer Sicht, die kaum jemand kennt. Immer wieder sind Zuhörer erstaunt, was Selters alles an Geschichte zu bieten hat.

Foto: Veranstalter

Selters. Immerhin blickt Selters 2030, also in sieben Jahren, auf 1100 Jahre dokumentierte Geschichte zurück. In der gleichen Urkunde aus dem Jahre 930, in dem Montabaur, das damals noch "Humbach" hieß, erwähnt wird, ist auch Selters beziehungsweise Saltres (die Saltrestraza" - Straße nach Selters) genannt.

Aber die Siedlung Saltres dürfte sehr viel älter sein, denn Funde auf der Wacht belegen, dass unsere Gegend schon 4.000 v.Chr. bewohnt war. Viel Wald und der Saynbach boten sicher eine gute Lebensgrundlage. Doch besonders die Zeit der Regentschaft des Herzogtums Nassau - und danach - war für Selters eine Blütezeit. Das herzogliche Amt Selters (erstmals 1598 wurde Selters als Amt genannt) reichte von der Westerwälder Seenplatte bis an die Grenzen von Vallendar. Was damals hier alles entstand, das wollen wir in dem Stadtrundgang erzählen und zeigen. Kommen Sie mit.



Weitere Veranstaltungen im Juni:
Dienstag, 13. Juni - 13 Uhr - Seniorenwanderung.
Freitag, 23. Juni - 14.15 Uhr ab Selters/14.30 Uhr ab Maxsain -Waldspaziergang durch den Maxsainer Zauberwald mit Förster Christof Dickopf.
Freitag, 30. Juni - 14.30 Uhr - Wester-Wälder-Wein-Wanderung mit anschließender Weinprobe mit der Sommelierin Anja Sistonen, Selters. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Hillscheid. Das Konzept steckt schon im Namen: CAP leitet sich ab vom Begriff Handicap, der englischen Bezeichnung für Benachteiligung. ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Montabaur / Agotime Ziope. Die Delegation, an der für die Verbandsgemeinde Wallmerod mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Werbung