Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorstand des Chorverbands Westerwald hatte unlängst im "Café Kohleschuppen" im Stöffel-Park zu einer Pressekonferenz eingeladen, in der Details zum am 17. Juni stattfindenden "Westerwälder Chor-Fest" vorgestellt wurden.

Foto: Veranstalter

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen Event erfahren werden, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind. Nach dem großen Erfolg des 1. Westerwälder Chor-Fests 2019, mit etwa 3.000 Besuchern, konnten wegen der Pandemie leider keine weiteren Veranstaltungen durchgeführt werden. Während der Pandemie, so erklärte es der Vorstand, lag die Hauptaufgabe darin, die Chöre zusammenzuhalten und zu unterstützen, nicht aufzugeben.

Nun ist aber der Blick nach vorne gerichtet, der Chorverband und die bei ihm angeschlossenen Chöre brennen darauf, sich wieder einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine bunt gemischte Anzahl von Kinder- und Schulchören, Männer- und Frauenchören, gemischten Chören, sowie Kirchenchören, haben jeweils 20 Minuten Zeit, an verschiedenen Locations im Stöffel-Park ihre Sangeskünste unter Beweis zu stellen. So vielfältig wie die Chöre, werden auch die Repertoires sein: Über Klassik, zu Rock und Pop, hin zu Volksliedern, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Freier Eintritt für alle Besucher

Alfred Labonte, Vorsitzender des Chorverbands Westerwald, erläuterte: "Wir haben die Hoffnung, dass sich unser "Westerwälder Chor-Fest" zu einem Familien- und Volksfest entwickelt, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Egal ob jung, ob alt, am liebsten ganze Familien mit Opa und Oma, auch mit Hund, können dabei sein, alle sind auf das Herzlichste willkommen. Ein Zauberer wird während der Veranstaltung mit seinen Tricks verblüffen, Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und beim Kinderschminken ihr Gesicht verzieren lassen. Natürlich ist der Eintritt frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt".



Gerade beim Thema ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, konnten erfreuliche Nachrichten verkündet werden: Ein Shuttle-Bus wird den ganzen Tag im Stöffel-Park unterwegs sein und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zu allen Ebenen des Stöffel-Parks fahren. Entgegen einem Konzert in einer Festhalle, besteht im Stöffel-Park die Möglichkeit, auch während eines Konzerts die Location zu wechseln. Die Besucher können also individuell entscheiden, wie lange sie bei einem Auftritt verweilen.

Der Chorverband rechnet auch beim diesjährigen "Westerwälder Chor-Fest" mit einer großen Zuschauerresonanz. 50 Chöre und etwa 1.400 Sängerinnen und Sänger werden ihr Bestes geben, die Besucher zufriedenzustellen und ihnen eine angenehme Zeit im Stöffel-Park zu bereiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Vor knapp 200 Zuschauern zeigte das Petermännchen-Theater nach drei Jahren Pause, dass die Zuschauer ...

CAP-Markt in Hillscheid: Wenn Menschen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten

Obst und Gemüse, eine Frischtheke, Lebensmittel aller Art: Auf den ersten Blick unterscheidet den CAP-Markt ...

Kleine Bienenretter schwärmen im kommunalen Kindergarten Staudt aus

Pünktlich mit den ersten warmen Tagen in diesem Frühjahr starteten die Erzieherinnen der Kita Staudt ...

Historischer Stadtrundgang in Selters

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 13 Uhr, geht auf dem Marktplatz in der Stadtmitte von Selters der nächste ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Im kirchlichen Raum begegnet man Jochen Klepper zuallererst als Liederdichter. Eine Reihe seiner geistlichen ...

Kommunen im Westerwald und in Ghana arbeiten gemeinsam für den Klimaschutz

Der Klimawandel und seine Folgen sind global und erfordern ein Handeln und Denken über Ländergrenzen ...

Werbung